Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

In Vitro Moose: Die saubere Lösung für filigranes Aquascaping

In Vitro Aquarienmoose sind die erste Wahl für detailverliebte Aquascaper und alle, die höchste Sicherheit für ihren empfindlichen Besatz wünschen. Kultiviert in einem sterilen Nährmedium, sind diese Moose zu 100% frei von Schnecken, Algen, Planarien und Pestiziden. Jeder Becher enthält eine dichte Portion aus feinsten, gesunden Triebe, die sich perfekt für das gezielte Begrünen von Wurzeln, Steinen und anderer Dekoration eignen. Mit In Vitro Moosen schaffen Sie mühelos natürliche, alt wirkende Landschaften, ohne unerwünschte "blinde Passagiere" in Ihr Aquarium einzuschleppen.

Die Vorteile von In Vitro Moos im Überblick

  • 100% Schädlingsfrei: Garantiert keine Schnecken, kein Laich, keine Planarien. Die sicherste Option für Garnelen- und Zuchtbecken.
  • Absolut Algenfrei: Sie bringen keinerlei Algensporen mit und verhindern so von Anfang an eine der häufigsten Plagen.
  • Pestizid- & Keimfrei: Durch die sterile Laborumgebung sind die Moose unbelastet und können ohne Wässern direkt verwendet werden.
  • Hohe Ergiebigkeit: Ein Becher enthält eine große Menge an feinen Trieben, die sich leicht aufteilen und auf großen Flächen verteilen lassen.
  • Einfache Anwendung: Kein mühsames Entfernen von Gittern oder Watte. Das Moos kann nach dem Abspülen des Nährgels direkt verarbeitet werden.

In Vitro Moos richtig anwenden: Kleben oder Binden?

Je nach gewünschtem Effekt und Untergrund gibt es zwei bewährte Methoden, um In Vitro Moos auf Hardscape zu befestigen:

Methode Vorgehensweise & Tipp
Die Klebe-Technik
(Schnell & natürlich)
Tupfen Sie die gewünschte Stelle auf der Wurzel oder dem Stein trocken. Geben Sie einen Tropfen Pflanzenkleber darauf und verteilen Sie ihn dünn. Zupfen Sie kleine Moos-Flocken aus der Portion und tupfen Sie diese auf den Kleber. Ideal für filigrane Details und einen sofort natürlichen Look.
Die Binde-Technik
(Klassisch & sicher)
Verteilen Sie das Moos flach auf dem Hardscape. Wickeln Sie einen dünnen Faden oder eine Angelschnur mehrfach um das Moos und den Gegenstand, bis alles sicher fixiert ist. Der Faden löst sich mit der Zeit auf oder wird vom Moos überwachsen. Ideal für größere Flächen.

Beliebte Moos-Arten aus In Vitro Kultur

Entdecken Sie die Vielfalt der Wuchsformen für Ihr Layout:

Tom’s Tipp zum Moos-Kleben

Der Sekundenkleber-Trick ist bei In Vitro Moosen Gold wert. Mein Tipp: Waschen Sie das Moos, zupfen Sie es in kleine Flocken und lassen Sie es auf einem Papiertuch kurz antrocknen. So hält der Kleber besser. Tragen Sie den Kleber dünn auf die Wurzel auf, nicht auf das Moos. Dann einfach die trockenen Moos-Flocken darauf tupfen. Das geht viel schneller als Binden und sieht sofort super natürlich aus. Innerhalb weniger Wochen wächst alles zu einem dichten Teppich zusammen.