Farbfutter
Farbfutter: Der natürliche Booster für leuchtende Garnelenfarben
Herzlich willkommen in der Kategorie, die Ihre Garnelen zum Strahlen bringt! Sie fragen sich, wie Sie die Farben Ihrer roten, orangen oder gelben Garnelen noch intensiver und leuchtender bekommen können? Die Antwort liegt in der richtigen Ernährung. Spezielles Farbfutter ist kein "Färbemittel", sondern eine gezielte Nahrungsergänzung, die den Tieren genau die natürlichen Pigmente liefert, die sie benötigen, um ihre genetisch angelegte Farbenpracht voll zu entfalten.
Wie funktioniert Farbfutter? Die Kraft der Natur
Garnelen können die für ihre Färbung wichtigen Pigmente nicht selbst herstellen, sondern müssen sie über die Nahrung aufnehmen. Hier kommen sogenannte Carotinoide und insbesondere Astaxanthin ins Spiel. Diese natürlichen Farbstoffe sind für die Ausprägung von Rot-, Orange- und Gelbtönen verantwortlich.
- Natürliche Pigment-Quellen: Mein Farbfutter basiert auf Zutaten, die von Natur aus reich an diesen Pigmenten sind, wie zum Beispiel Paprika, Hokkaido-Kürbis oder bestimmte Algen und Krill.
- Einlagerung in die Zellen: Die Garnele nimmt diese Pigmente auf und lagert sie in speziellen Farbzellen (Chromatophoren) in ihrer Haut ein. Je mehr Pigmente eingelagert werden, desto intensiver und deckender wird die Farbe des Tieres.
- Keine künstliche Färbung: Es handelt sich um einen rein biologischen Prozess. Eine blaue Garnele wird durch dieses Futter nicht rot. Es unterstützt lediglich die Ausprägung der bereits vorhandenen Farbanlagen.
Tom's Tipp: Farbfutter zeigt die beste Wirkung, wenn es regelmäßig, aber nicht ausschließlich gefüttert wird. Ich empfehle, es 2-3 Mal pro Woche in den Fütterungsplan zu integrieren, um die Farbzellen Ihrer Garnelen konstant mit den nötigen Pigmenten zu versorgen. Besonders bei roten, orangen und gelben Neocaridina-Arten sowie bei roten Caridina-Stämmen wie Crystal Red oder Red Bee werden Sie nach einigen Wochen eine sichtbare Intensivierung der Färbung feststellen können.