Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Futterlaub



Artikel 1 - 30 von 37

Futter-Laub: Das A und O für ein naturnahes Aquarium

Willkommen in der vielleicht wichtigsten Kategorie für die artgerechte Haltung von Garnelen und anderen Wirbellosen! Getrocknetes Laub ist aus meiner Sicht kein "Zusatz", sondern eine absolute Grundlage für jedes Garnelenbecken. Es imitiert den natürlichen Lebensraum der Tiere, wo ständig Blätter ins Wasser fallen. Dieses Laub dient nicht nur als Dekoration, sondern ist die wichtigste Dauerfutterquelle und ein zentraler Baustein für ein gesundes Ökosystem.

Die Vorteile von Laub im Aquarium

Ein paar Blätter im Becken haben eine riesige Wirkung:

  • Dauerfutterquelle: Auf dem sich langsam zersetzenden Laub bildet sich ein nährstoffreicher Biofilm aus Bakterien und Mikroorganismen – die Hauptnahrung für Garnelen, insbesondere für den Nachwuchs.
  • Gerb- und Huminstoffe: Viele Laubsorten, allen voran Seemandelbaumblätter, geben wertvolle Huminstoffe ans Wasser ab, die eine leicht antibakterielle und pilzhemmende Wirkung haben können.
  • Versteckmöglichkeiten: Gekräuselte Blätter bieten dem Garnelennachwuchs perfekte Verstecke vor Fressfeinden.
  • Natürliche Optik: Nichts lässt ein Aquarium natürlicher und authentischer wirken als eine Schicht Laub am Boden.

Tom's Tipp: Überbrühen Sie das Laub kurz mit kochendem Wasser. Dadurch werden die Zellwände aufgebrochen, es sinkt sofort zu Boden und ist für die Tiere schneller verfügbar. Ersetzen Sie altes, zerfallenes Laub einfach durch frisches. Es sollte immer eine kleine Laubschicht im Aquarium vorhanden sein.