Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

In Vitro Hintergrundpflanzen: Die saubere Basis für üppiges Grün

Der Hintergrund ist die Leinwand Ihres Aquariums. Mit In Vitro Hintergrundpflanzen schaffen Sie von Anfang an eine dichte, gesunde und vor allem sichere Kulisse. Diese im Labor kultivierten Pflanzen sind garantiert frei von Schnecken, Algen, Pestiziden und Krankheitserregern. Jeder Becher enthält eine Fülle an einzelnen Stängeln, mit denen Sie eine dichte "grüne Wand" pflanzen können. Dieser dichte Bestand ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch der Schlüssel zu einem stabilen Ökosystem: Die schnellwachsenden Pflanzen nehmen überschüssige Nährstoffe auf und sind damit die beste und natürlichste Prophylaxe gegen Algen.

Die Vorteile von In Vitro für den Hintergrund

Gerade bei schnellwachsenden Stängelpflanzen, die oft den Hintergrund dominieren, ist ein sauberer Start entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Vorteil Beschreibung
Maximale Pflanzenmenge Ein Becher enthält eine enorme Anzahl an Jungpflanzen. Perfekt, um von Beginn an eine hohe Pflanzdichte zu erreichen und Algen die Nährstoffgrundlage zu entziehen.
100% Sicherheit Garantiert frei von Schnecken, Planarien, Algensporen und Pestiziden. Die sicherste Wahl für empfindliche Garnelen, Krebse und Fische. Kein Wässern notwendig.
Einfache Handhabung Das mühsame Entfernen von Steinwolle entfällt komplett. Einfach das Nährgel abspülen, die Pflanzen portionieren und direkt einsetzen.
Vitaler Start Die Pflanzen kommen kräftig und gesund aus dem Labor. Sie sind oft bereits an das Leben unter Wasser (submers) angepasst, was die Eingewöhnung im Aquarium erleichtert und beschleunigt.

Der Weg zur dichten Pflanzenwand: So geht's

Aus vielen kleinen Pflänzchen wird schnell ein dichter Dschungel. Die richtige Pflanztechnik ist dabei entscheidend:

  • Schritt 1: Vorbereiten: Nehmen Sie die Pflanzen aus dem Becher und spülen Sie das Nährgel unter fließendem, lauwarmem Wasser vollständig ab.
  • Schritt 2: Portionieren: Teilen Sie die Pflanzengruppe in einzelne Stängel oder kleine Bündel von 2-3 Stängeln. Je feiner Sie portionieren, desto buschiger wird das Ergebnis.
  • Schritt 3: Gezielt Pflanzen: Nutzen Sie eine lange Pflanzpinzette, um jeden Stängel tief in den Bodengrund zu setzen. Halten Sie 2-3 cm Abstand, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig beschatten. Ein Klassiker hierfür ist z.B. die Rotala rotundifolia 'H'ra'.
  • Schritt 4: Die Treppen-Technik: Pflanzen Sie die hintersten Reihen am längsten und werden Sie nach vorne hin etwas kürzer. So entsteht ein stufiger, sehr dichter und dreidimensionaler Eindruck.

Tom's Empfehlung für einen algenfreien Start

Ein neues Aquarium mit In Vitro Hintergrundpflanzen zu starten, ist eine meiner Top-Empfehlungen für jeden Aquarianer. Man "impft" das Becken von Tag eins an mit einer riesigen Menge gesunder Pflanzenmasse, die sofort beginnt, Nährstoffe zu verarbeiten. Das nimmt den Algen den Wind aus den Segeln. Man muss anfangs zwar etwas mehr Arbeit beim Einpflanzen der vielen kleinen Stängel investieren, aber diese Mühe wird mit einem wochenlang algenfreien und sorgenfreien Start belohnt. Das ist ein unschätzbarer Vorteil!