Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Bodenfilter: Der gesamte Bodengrund als riesiger Bio-Filter

Herzlich willkommen bei einer der genialsten und am meisten unterschätzten Filtermethoden in der Aquaristik! Der Bodenfilter, oft als "alte Schule" abgetan, ist aus meiner Sicht eine der effektivsten und naturnahesten Arten, ein biologisch stabiles Aquarium zu betreiben – insbesondere für die Haltung und Zucht von Garnelen. Anstatt das Wasser durch einen kleinen Kasten zu ziehen, verwandelt dieses System Ihren kompletten Bodengrund in einen riesigen, langsam durchströmten und hocheffizienten biologischen Filter.

Das Prinzip: Wie ein Bodenfilter funktioniert

Die Funktionsweise ist denkbar einfach und effektiv. Unter dem Bodengrund (Kies oder grober Sand) werden Filterplatten verlegt. Über ein oder mehrere Steigrohre, die mit einer Luftpumpe (Luftheber) oder einer kleinen Strömungspumpe betrieben werden, wird Wasser langsam nach oben befördert. Dadurch entsteht ein sanfter Sog, der das Aquarienwasser permanent durch den gesamten Bodengrund zieht. Das Ergebnis:

  • Gigantische Filterfläche: Jedes einzelne Körnchen Ihres Bodengrunds wird zur Besiedlungsfläche für Abermilliarden nützlicher Filterbakterien. Die biologische Filterleistung ist dadurch um ein Vielfaches höher als bei den meisten anderen Filtertypen.
  • Perfekte Sauerstoffversorgung: Der Bodengrund wird konstant mit sauerstoffreichem Wasser durchströmt, was die Bildung von Fäulniszonen effektiv verhindert.
  • Ein Paradies für Mikroorganismen: Es entsteht ein riesiger Lebensraum für den sogenannten "Aufwuchs" (Biofilm), der die wichtigste Nahrungsquelle für Babygarnelen darstellt.
  • Unsichtbare Technik: Abgesehen von einem kleinen Steigrohr in der Ecke verschwindet die gesamte Filtertechnik unsichtbar unter dem Bodengrund.

Mythos "Verschlammung": Warum moderne Bodenfilter besser sind

Das alte Vorurteil, Bodenfilter würden mit der Zeit "vermulmen", stammte aus Zeiten, in denen man sie mit schwachen Lufthebern betrieb und den Bodengrund nie gereinigt hat. Bei moderner Anwendung ist das kein Problem: Betrieben mit einer kleinen Strömungspumpe ist der Durchfluss stark genug, um eine Verschlammung zu verhindern. Zudem wird der Mulm bei der regelmäßigen Bodenreinigung mit einer Mulmglocke ganz normal entfernt.

Tom's Tipp: Ein Bodenfilter ist meine absolute Top-Empfehlung für die Zucht von Garnelen, insbesondere von anspruchsvollen Caridina-Arten auf aktivem Soil. Der gesamte Bodengrund wird zu einem riesigen Puffer und Schadstoff-Abbauer. Die Überlebensrate von Jungtieren ist in meinen Bodenfilter-Becken signifikant höher, da sie überall Nahrung und perfekte, sauerstoffreiche Bedingungen im Bodengrund finden. Es ist die ultimative garnelensichere und biologisch aktive Filterung.