Jungtieraufzucht
Jungtier-Aufzuchtfutter: Die Power-Nahrung für die Wachstumsphase
Ihre Garnelen sind aus dem Gröbsten raus und wuseln schon munter durchs Aquarium? Perfekt! Jetzt beginnt die entscheidende Wachstumsphase, in der die jungen Garnelen zu stattlichen, erwachsenen Tieren heranwachsen. In dieser "Teenager-Zeit" haben sie einen besonders hohen Bedarf an Energie, Proteinen und Mineralstoffen, um den Panzeraufbau und das schnelle Wachstum zu meistern. Das Futter in dieser Kategorie ist exakt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten.
Der Übergang vom Baby zum Erwachsenen: Was Jungtiere brauchen
Sobald die Garnelen einige Millimeter groß sind und aktiv im Becken nach Futter suchen, ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel vom reinen Staubfutter zum Jungtierfutter. Dieses Futter bietet entscheidende Vorteile für diese Lebensphase:
- Etwas gröbere Partikel: Das Futter besteht aus feinem Granulat oder sehr kleinen Sticks, die von den Jungtieren gut gepackt und gefressen werden können, ohne dass die ganz kleinen Babys benachteiligt werden.
- Hoher Proteingehalt: Proteine sind die Bausteine des Lebens und in der Wachstumsphase unerlässlich für eine gesunde Entwicklung.
- Reich an Mineralien: In dieser Phase häuten sich die Garnelen sehr oft. Eine hohe Konzentration an Mineralien im Futter unterstützt den Aufbau eines starken, gesunden Panzers nach jeder Häutung.
- Fördert gleichmäßiges Wachstum: Durch die gezielte Nährstoffversorgung stellen Sie sicher, dass alle Jungtiere die gleichen Chancen haben, kräftig und gesund heranzuwachsen.
Tom's Tipp: Kombinieren Sie das Jungtierfutter weiterhin mit einer kleinen Dosis Staubfutter. So stellen Sie sicher, dass auch eventuell später geschlüpfter oder kleinerer Nachwuchs weiterhin optimal versorgt wird. Sobald der Großteil der Tiere eine Größe von ca. 1-1,5 cm erreicht hat, können Sie langsam auf das normale Erwachsenen-Futter umsteigen.