Muscheln
Aquarium Muscheln: Die natürlichen Wasserfilter für Ihr Becken
Herzlich willkommen in meiner Kategorie für die wohl nützlichsten, aber oft übersehenen Bewohner eines Aquariums: den Muscheln. Ich setze diese faszinierenden Weichtiere gezielt als "biologische Kläranlage" ein, um die Wasserqualität auf natürliche Weise zu verbessern. Eine gesunde Muschel ist ein unermüdlicher, lebender Filter, der für kristallklares Wasser sorgen kann und dabei auch noch interessant zu beobachten ist.
Wie eine Muschel Ihr Aquarium verbessert
Muscheln sind Filtrierer. Das bedeutet, sie saugen kontinuierlich das Umgebungswasser an und filtern dabei feinste Partikel heraus. Dazu gehören:
- Schwebealgen: Die Hauptursache für grünes, trübes Wasser.
- Infusorien: Kleinste Mikroorganismen, die eine "Bakterienblüte" (weißliche Wassertrübung) verursachen können.
- Feinster Mulm und Futterreste: Partikel, die vom normalen Filter nicht erfasst werden.
Durch diese Dauerfilterung unterstützen sie die Arbeit des Aquariumfilters und tragen zu einem deutlich klareren und gesünderen Wasser bei.
Wichtiger Haltungshinweis: Die richtige Ernährung!
Das ist der wichtigste Punkt, den es bei der Muschelhaltung zu beachten gibt: In einem blitzsauberen, "sterilen" Aquarium kann eine Muschel verhungern! Da sie sich von Partikeln im Wasser ernähren, benötigen sie eine konstante Zufuhr von feinstem Futter.
Meine Empfehlung: Füttern Sie Ihre Muscheln 1-2 Mal täglich gezielt mit einem hochwertigen Staubfutter oder speziellem Plankton-Futter, das Sie mit einer Pipette direkt in die Nähe der Muschel geben. Nur so ist eine langfristig erfolgreiche und artgerechte Haltung gewährleistet.