Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Granulatfutter: Die moderne und effiziente Fütterung

Herzlich willkommen in meiner Kategorie für Granulatfutter! Diese Futterform ist für mich eine der besten und effizientesten Arten, einen gemischten Fischbesatz artgerecht und sauber zu ernähren. Im Gegensatz zu Flocken, die an der Oberfläche treiben, handelt es sich hier um feste, kleine Körnchen oder Pellets, die langsam durch die Wassersäulen sinken. Dadurch wird eine gezielte Ernährung von Fischen in allen Schwimmzonen ermöglicht – vom Oberflächenfisch bis zum Bodenbewohner.

Die Vorteile von Granulatfutter gegenüber Flocken

Die feste Form der Granulatkörner bietet entscheidende Vorteile für Fische und Aquarianer:

  • Gezielte Versorgung aller Wasserzonen: Da das Granulat langsam absinkt, können Fische in der oberen, mittleren und unteren Wasserzone ihre Nahrung aufnehmen, bevor sie den Boden erreicht.
  • Hohe Nährstoffdichte: Granulate sind oft nährstoffreicher und kompakter als Flocken. Die Fische benötigen eine geringere Menge für eine volle Mahlzeit.
  • Perfekte Portionierung: Die gleichmäßige Korngröße erlaubt eine sehr genaue und saubere Dosierung. Das Motto "Weniger ist mehr" lässt sich hier perfekt umsetzen.
  • Ideal für Futterautomaten: Durch ihre rieselfähige, feste Form sind Granulate die erste Wahl für den Einsatz in fast allen gängigen Futterautomaten.
  • Hohe Wasserstabilität: Gutes Granulatfutter löst sich im Wasser nur langsam auf, was die Wasserbelastung minimiert und auch langsameren Fressern genügend Zeit gibt.

Tom's Tipp: Die richtige Korngröße wählen! Achten Sie bei der Auswahl auf die angegebene Korngröße (z.B. 0,5 mm, 1 mm etc.). Die Körnchen sollten problemlos in das Maul des kleinsten Fisches in Ihrem Aquarium passen. Im Zweifel wählen Sie lieber eine Nummer kleiner. Für ganz winzige Fische oder Fischlarven ist feinstes Granulat, das fast schon wie Staubfutter ist, die optimale Wahl.