Bundpflanzen
Möglicherweise nicht für wirbellose Aquarien geeignet aufgrund von Pestizid- und Kupferbelastung.
Weitere Informationen hier
Möglicherweise nicht für wirbellose Aquarien geeignet aufgrund von Pestizid- und Kupferbelastung.
Weitere Informationen hier
Bundpflanzen: Der schnelle Weg zum grünen Aquarium
Bundpflanzen sind der kostengünstigste und effektivste Weg, Ihr Aquarium von Anfang an üppig und lebendig zu gestalten. Typischerweise handelt es sich um schnellwachsende Stängelpflanzen, die als Bündel mit einer Bleiklemme oder einem Keramikring zusammengehalten werden. Sie eignen sich hervorragend für die Erstbepflanzung eines neuen Aquariums, da sie durch ihr rasantes Wachstum den Algen Nährstoffe entziehen und so einer Algenplage von Beginn an entgegenwirken. Egal ob als dichte grüne Wand im Hintergrund oder als buschige Gruppe im Mittelgrund – mit Bundpflanzen schaffen Sie im Handumdrehen eine grüne Oase.
Für jeden Zweck die richtige Bundpflanze
Einsatzzweck | Nutzen & Eigenschaften | Typische Vertreter |
---|---|---|
Schnelle Algen-Konkurrenz | Diese Pflanzen wachsen extrem schnell und verbrauchen dabei große Mengen an Nitrat und Phosphat. Sie sind die erste Wahl, um ein biologisches Gleichgewicht herzustellen und Algen keine Chance zu lassen. | Wasserpest (Egeria densa), Hornkraut (Ceratophyllum) |
Robuste Klassiker für Einsteiger | Diese Pflanzen sind nahezu unverwüstlich und stellen nur geringe Ansprüche an Licht, CO₂ und Düngung. Sie verzeihen Pflegefehler und sind daher ideal für den Start in die Aquaristik. | Indischer Wasserfreund (Hygrophila), Fettblatt (Bacopa) |
Farbige Akzente | Auch als Bundware müssen Sie nicht auf Farbe verzichten. Diese Pflanzen bringen leuchtende Rot- und Orangetöne ins Becken und bilden einen wunderbaren Kontrast zu grünen Pflanzen. | Rotala rotundifolia, Ludwigia 'Super Red' |
Vom Bund ins Becken: So pflanzt du richtig
Werden Bundpflanzen als Ganzes in den Kies gesteckt, faulen die unteren Stängelteile oft weg. Mit der richtigen Technik sorgen Sie für ein gesundes Anwachsen und buschiges Wachstum:
- Schritt 1: Befreiung: Entfernen Sie vorsichtig die Bleiklemme oder den Keramikring vom Bund. Entwirren Sie die einzelnen Pflanzenstängel behutsam.
- Schritt 2: Vorbereitung: Kürzen Sie die Stängel von unten um einige Zentimeter und entfernen Sie an den untersten 3-5 cm alle Blätter. An diesen blattlosen Knoten (Nodien) werden sich die neuen Wurzeln bilden.
- Schritt 3: Einzeln pflanzen: Setzen Sie nun jeden einzelnen Stängel mit einer Pflanzpinzette einige Zentimeter tief in den Bodengrund. Halten Sie zwischen den Stängeln einen Abstand von 2-4 cm, damit jede Pflanze genug Licht bekommt.
- Schritt 4: Geduld haben: Geben Sie den Pflanzen einige Wochen Zeit, um anzuwachsen und neue Wurzeln zu schlagen. Sie werden bald sehen, wie sich ein dichter Pflanzenwald entwickelt.
Tom's Kommentar zu Bundpflanzen
Unterschätzen Sie niemals die Kraft der Bundpflanzen! Sie sind die Arbeitspferde im Aquarium. Ein neu eingerichtetes Becken profitiert enorm von einer großen Menge schnellwachsender Pflanzen. Sie stabilisieren nicht nur die Wasserwerte, sondern schaffen auch sofort eine Wohlfühlatmosphäre für Garnelen und Fische. Mein Tipp: Pflanzen Sie den Hintergrund und die Seiten komplett mit Bundpflanzen voll. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist die beste und natürlichste Algenprophylaxe, die es gibt.