Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Der große GT HMF-Filter Guide: Welcher Filter ist der Richtige für mein Aquarium?

Garnelen Tom
2025-06-16 00:55:00 / Hilfreiche Infos / Kommentare 0

Die Wahl des richtigen Aquariumfilters kann überwältigend sein. Unzählige Modelle, unverständliche technische Daten und pauschale Literangaben, die oft mehr verwirren als helfen. Genau aus diesem Grund wurde die GT-Filterserie entwickelt: von einem Aquarianer für Aquarianer, mit dem klaren Ziel, für jeden Anwendungsfall die perfekte, langlebige und absolut garnelensichere Lösung zu bieten.

Dieser Guide soll Ihnen nicht einfach nur Produkte auflisten. Er soll Ihnen die Philosophie hinter der GT-Serie erklären und Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen – basierend auf Ihren Zielen und den Bedürfnissen Ihrer Tiere, nicht auf willkürlichen Literzahlen.

Die drei entscheidenden Fragen zum perfekten Filter

Vergessen Sie für einen Moment die Literzahl Ihres Beckens. Die wichtigere Frage ist: Was wollen Sie erreichen? Die Wahl des idealen GT-Filters lässt sich auf drei Kernfragen herunterbrechen:

  1. Was ist mein Hauptziel? Geht es um eine möglichst unsichtbare Optik im Aquascape, um maximale biologische Puffer und lange Wartungsintervalle, oder um eine besonders flexible und preiswerte Lösung?
  2. Welcher Antrieb passt zu mir? Bevorzuge ich den einfachen "Plug-and-Play"-Komfort einer elektrischen Pumpe oder die maximale Sicherheit und den zusätzlichen Sauerstoffeintrag eines Lufthebers?
  3. Welche Halterung ist die beste für mein Becken? Ist mein Aquarium gut zugänglich und ich wünsche mir höchsten Komfort und beste Optik durch eine Magnethalterung? Oder habe ich spezielle Anforderungen (unzugängliche Scheiben, gewölbtes Glas), bei denen die flexiblen Haltestangen die bessere Wahl sind?

Wenn Sie diese drei Fragen für sich beantworten, führt der Weg Sie fast von allein zum richtigen Modell.

Die GT-Filter-Klassen im Überblick

Das GT-System ist in Klassen unterteilt, die sich durch die Größe des Filterschwamms definieren. Eine größere Schwammfläche bedeutet immer eine höhere biologische Kapazität und längere Standzeiten.

Die SuperSlim-Klasse (5x5 cm): Maximale Unauffälligkeit

Der GT SuperSlim mit Magnethalterung ist der Spezialist für Ästhetik. Er ist die erste Wahl für Aquascapes und Design-Becken, in denen die Technik so unsichtbar wie möglich sein soll. Trotz seiner schlanken Form bietet er eine hervorragende biologische Filterung für Aquarien mit normalem Besatz.

  • Antrieb: Nur elektrisch (Pat Mini)
  • Halterung: Nur Magnet

Die S-Klasse (6x6 cm): Die flexiblen Allrounder

Die S-Klasse ist das Arbeitstier für die gängigsten Aquariengrößen. Der 6x6 cm Schwamm bietet eine deutlich höhere Leistung als der SuperSlim und ist die perfekte Balance für die meisten Gesellschafts- und Zuchtbecken. Hier haben Sie die volle Auswahl:

  • GTSe mit Magnethalterung: Die empfohlene Premium-Variante für maximalen Komfort und beste Optik.
  • GTSe mit Haltestangen: Die flexible Problemlöser-Variante für Stand-/Einhängebetrieb oder spezielle Becken.
  • GTS mit Luftheber: Die erste Wahl für Züchter, die maximale Sicherheit und Sauerstoffeintrag priorisieren.

Die M-Klasse (7,5x7,5 cm): Maximale Standzeit

Wenn Sie ein größeres Becken haben, einen hohen Besatz planen oder einfach nur so selten wie möglich den Filter reinigen möchten, ist die M-Klasse die richtige Wahl. Der massive 7,5x7,5 cm Schwamm bietet eine enorme biologische Pufferzone.

  • GTMe mit Haltestangen: Die Basis-Version mit enormer Leistung und der Möglichkeit, später auf Magnete aufzurüsten.
  • GTM mit Luftheber: Kombiniert die riesige Filterfläche mit den Sicherheitsvorteilen des Luftheber-Antriebs.

Alle Modelle auf einen Blick

Für den schnellen Überblick hier noch einmal alle Modelle in unserer großen, finalen Vergleichstabelle:

Modell Schwamm-Maß Haupt-Vorteil Anwendungsprofil Antriebsart Halterung(en)
GT SuperSlim 5 x 5 cm Maximale Unauffälligkeit Aquascapes & Design-Becken, normaler Besatz Elektro (Pat Mini) Magnet
GTSe (Stangen) 6 x 6 cm Hohe Leistung & Flexibilität Unzugängliche Stellen, spezielle Beckenformen Elektro (Pat Mini) Haltestangen
(Magnet optional)
GTSe (Magnet) 6 x 6 cm Hohe Leistung & Komfort Standard-Gesellschaftsbecken, einfache Handhabung Elektro (Pat Mini) Magnet
GTS (Luftheber) 6 x 6 cm Maximale Schonung & O₂-Eintrag Zuchtbecken, Haltung empfindlicher Arten & Nachwuchs Luftheber Magnet / Stangen
GTMe (Stangen) 7,5 x 7,5 cm Enorme Standzeit & Leistung Mittlere Becken mit hohem Besatz oder für "Wenig-Putzer" Elektro (Pat Mini) Haltestangen
(Magnet optional)
GTM (Luftheber) 7,5 x 7,5 cm Enorme Standzeit & Sicherheit Große Zuchtbecken, hohe Sicherheit & O₂-Versorgung Luftheber Magnet / Stangen
GT GTB (Demnächst) 10 x 10 cm Kompromisslose Kapazität Großaquarien, Zuchtanlagen, extrem hoher Besatz Elektro / Luftheber Nur Magnet

Ein System, das mitdenkt: Zubehör & Ersatzteile

Ein GT-Filter ist eine langfristige Investition. Deshalb ist das System modular und nachhaltig aufgebaut:

  • Strömung zu stark? Für die Pat Mini-Modelle gibt es einen speziellen Ansaugstutzen, um die Strömung für feinsten Nachwuchs weiter zu drosseln.
  • Aufrüsten? Alle Filter mit Haltestangen können jederzeit auf die komfortable Magnethalterung umgerüstet werden.
  • Ersatzteil benötigt? Jede Schraube, jeder Halter, jeder Schwamm ist einzeln erhältlich. Geht etwas verloren oder kaputt, muss nie der ganze Filter ersetzt werden.

Fazit

Die Wahl des richtigen Filters muss nicht kompliziert sein. Wir hoffen, dieser Guide hat Ihnen geholfen, die Logik und die Vorteile der verschiedenen GT-Filter zu verstehen. Stöbern Sie durch die detaillierten Beschreibungen der Vaterartikel oder kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie sich immer noch unsicher sind. Wir finden gemeinsam die perfekte Lösung für Ihr Aquarium.