News

Wie viel und wie oft sollte man Wasserwechsel im Garnelenbecken betreiben?
18.02.2015 12:37 | 3 Kommentare
Der Beitrag wurde verlegt, hier liegt er nun.  

mehr ...

Mineralhaushalt im Garnelenbecken
20.09.2014 20:05 | 0 Kommentare

Dem Mineralhaushalt im Becken wird oftmals viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb hier eine ausführliche Erklärung was es damit auf sich hat:
 

 

mehr ...

Red Bees: Klassifizierung - Normal - PRL - SSS und wie verbessert man das Aussehen von Bienen Garnelen
26.06.2014 00:30 | 2 Kommentare
Gehen wir heute auf Red Bee Garnelen ein und deren Klassifizierungen.  Es gibt durchaus wissenswerte Unterschiede, welche wohl auch massgeblich den Preis der Garnelen beeinflussen.

mehr ...

Selektion von Neocaridina, hier: Schoko Sakura
06.06.2014 12:09 | 0 Kommentare
Tipps für ambitionierte Züchter Die Schoko Sakura ist die "Wundergarnele" unter den Neocaridina. Wundergarnele deshalb, da sie für einige andere wunderschöne Neocaridina

mehr ...

Vorsicht bei Verwendung unterschiedlicher Bakterien-Produkten
29.05.2014 16:08 | 0 Kommentare
Seit ich Anfang 2013 nach langen Tests die wirkweise der Genchem Produkte Polytase & Biozyme öffentlich bekannt gemacht habe gab es einen run auf die Produkte. Wohl auf den Erfolg aufbauend

mehr ...

Aquael Circulator 500 als Strömungspumpe Babygarnelen sicher machen
18.05.2014 21:58 | 0 Kommentare
Aquael Circulator 500 als Strömungspumpe Babygarnelen sicher machen Ich wurde gefragt was man tun kann um einen Aquael Circulator 500 als Strömungspumpe zu verwenden, die aber Babygarnelen

mehr ...

Made in China Luftheber Filter vs. teurere Luftheber
08.05.2014 20:38 | 0 Kommentare
Was ist der Unterschied zwischen diesen günstigen China Lufthebern und den teureren Lufthebefiltern wurde ich gefragt. Antwort : Die Chinafilter benötigen mehr Luft. Genauer erklärt:

mehr ...

Amano Garnelen
08.05.2014 18:53 | 1 Kommentare
Hinweis zu meinen angebotenen Amano Garnelen
So gut wie alle am Markt erhältlichen Amano Garnelen sind Wildfänge. Wenn ich diese Tiere  - egal von welcher Quelle - einkaufe, sind bis zu 40% der Tiere nicht in Ordnung. 

mehr ...

In-vitro Aquarium Pflanzen
08.05.2014 18:28 | 0 Kommentare
In-vitro
lat.: im Glas
 
Bei der in-vitro Vermehrung werden einzelne Pflanzenzellen oder Pflanzenteile auf einem (nahezu) sterilen Nährmedium (Agar-Agar, Nährstoffe, Vitamine und Hormone) zu kompletten neuen Pflanzen herangezogen. Die Vorteile dieser Art der Vermehrung sind, neben der hohe Vermehrungsrate, das vermeiden von Infektionen der Pflanzen durch Bakterien, Keime oder Pilze. Ein positiver Nebeneffekt besonders für Aquarienpflanzen aus in-vitro Kultur  ist auch, dass keinerlei Schädlinge wie Libellenlarven,  Planarien und andere unliebsame Begleiter sowie Pestizide enthalten sind. Selbst ein Schnecken freies Aquarium könnte mit in-vitro Pflanzen möglich sein. 

mehr ...

Einträge gesamt: 9