Wissenschaftlicher Name: Caridina serrata "Tüpfel"
Deutscher Name: Tüpfel Garnele
DNZ = Deutsche Nachzucht
Vorteil von deutschen Nachzuchten:
Allgemein stabiler als Importtiere und anpassungsfähiger auf ein neues Aquarium-Milieu.
Stabiler beim Transport.
Bei Abnahme von mind. 10 Stück sind sicher genügen Weibchen und Männchen dabei so das es sicher Nachwuchs gibt.
Nachteile von deutschen Importtieren:
Liefergröße kleiner als Import-Tiere (ab 1 cm i.d.R.)
Herkunft: Kommt ursprünglich aus kleinen Bachläufen Asiens
Max. Größe:
Weibchen 3 - 3,5 cm
Männchen 2,5 -3 cm
Alterserwartung: ca. 2 Jahre
Vermehrung: Einfach
Temperatur: 18-26 Grad
Ernährung: Garnelenfutter
Hauptfutterempfehlung: Pudding classic und für reichlich und gesunden Nachwuchs Life!
Farbgebung: Sehr variabel, rötlich, bläulich, gelblich bis transparent mit Tüpfel (woher der Name der Garnele herleitet)
Aquarium: Ab 10 Liter (Empfehlung ab 20 Liter)
Zucht/Vermehrung:
Alle 6 Wochen tragen die Weibchen Eier und nach 4 Wochen entlassen sie ca. 1,5mm große fertig entwickelte Junggarnelen. Je nach Alter des Weibchens sind bis zu 30 Junge möglich.
Optimale Wasserwerte:
pH: 6,5 - 7
GH: 8 - 10
KH: 1 - 3
Liefergröße: Geliefert werden hauptsächlich Jungtiere, ab 1 cm. Ab 10 Stück mische ich etwas so das verschiedene Größen dabei sind und sich idealerweise bald Nachwuchs einstellt.
Starttruppengröße Empfehlung:
Eine Starttruppe von wenigstens 10 Garnelen ist zu empfehlen. Weniger geht auch, jedoch ist durch die nicht erkennbare Geschlechterverteilung ein Wachstum der Garnelen Population unter Umständen sehr zähfliessend. Dies hängt damit zusammen, dass die Männchen ausreichend viel Spermienpakete an das Weibchen anheften sollten. Nach der Befruchtung drückt das Weibchen die Eier heraus welche an den Spermapaketen "vorbeistreifen" und dadurch befruchtet sind. Reicht das Sperma nicht aus alle Eier zu befruchten, werden die unbefruchteten Eier innerhalb einer Woche vom Muttertier abgeworfen.
An dieser Stelle der Hinweis, dass eine Geschlechterauswahl nicht möglich ist. Nicht weil ich nicht möchte, sondern da man es bei der Abgabegröße schlichtweg nicht sehen kann.
Tom's Kommentar:
Die Tüpfelgarnele ist eine sehr schöne Garnele. Sie lassen sich mit Bienen und Tigergarnelen kreuzen und es macht sicher Spaß zu sehen was aus den Mischlingen fällt. Aber auch ohne Kreuzungsambitionen ist es immer hoch interessant die Tüpfel Garnele im Aquarium zu beobachten, da sie viel im Aquarium unterwegs ist.
Hier noch ein Video des Stammes: