Info:Bei kalten Temperaturen (Nachts < 12 Grad) nur per DHL Express bestellbar!
Wissenschaftlicher Name: Caridina cf. babaulti var. 'Malaya'
Deutscher Name: Malaya Garnele
DNZ = Deutsche Nachzuchten
Herkunft: Malaysia
Max. Größe
Weibchen bis 3 cm
Männchen bis 2,5 cm
Alterserwartung: 2 Jahre
Temperatur: 23 - 30 Grad (optimal 25 Grad)
Ernährung: Garnelenfutter
Hauptfutterempfehlung: Pudding classic und Life!
Farbgebung: Bräunliche, bläulich,rötliche - sprich variable - Art, die teilweise einen markanten Rückenstrich mit bis zu 6 Querbänder zeigt. Das Rosttrum ist vergleichsweise lang
Aquarium: Ab 10 Liter
Zucht/Vermehrung:
Die Nachzucht ist problemlos und das Weibchen entlässt bei guten Bedingungen alle 6-8 Wochen bis zu 40 Jungtiere.
Optimale Wasserwerte:
pH: 6,5-7,5
GH: 6
KH :0-1
Liefergröße: Geliefert werden hauptsächlich Jungtiere. Ab 1 cm. Ab 10 Stück mische ich nach Möglichkeit etwas so das verschiedene Größen dabei sind und sich idealerweise bald Nachwuchs einstellt.
Starttruppengröße Empfehlung:
Eine Starttruppe von wenigstens 10 Garnelen ist zu empfehlen. Weniger geht auch, jedoch ist durch die nicht erkennbare Geschlechterverteilung ein Wachstum der Garnelen Population unter Umständen sehr zähfliessend. Dies hängt damit zusammen, dass die Männchen ausreichend viel Spermienpakete an das Weibchen anheften sollten. Nach der Befruchtung drückt das Weibchen die Eier heraus welche an den Spermapaketen "vorbeistreifen" und dadurch befruchtet sind. Reicht das Sperma nicht aus alle Eier zu befruchten, werden die unbefruchteten Eier innerhalb einer Woche vom Muttertier abgeworfen.
An dieser Stelle der Hinweis, dass eine Geschlechterauswahl nicht möglich ist. Nicht weil ich nicht möchte, sondern da man es bei der Abgabegröße schlichtweg nicht sehen kann.
Tom's Kommentar
Malaya Garnelen werden meistens sporadisch beim Großhändler angeboten. Ich freue mich, dass ich nun stabile deutsche Nachzuchten (DNZ) anbieten kann.
Die Malaya sind eine meiner Lieblings-Garnelen Arten. Sie sind farblich variabel und es ist interessant zu sehen wie sie ihr "Kleidchen" wechseln. Malaya mögen es etwas wärmer, 25 Grad wären ideal dann sind sie auch agil und flitzig. Bei Temperaturen unter 25 Grad sind sie eher langsamer unterwegs.