Wissenschaftlicher Name: Clea helena, auch Anentome helena
Deutscher Name: Raubturmdeckelschnecke; Helena
Herkunft: Südostasien (Indonesien, Malaysia, Thailand)
Größe: 18 bis 28 mm in der Höhe und 7 bis 13 mm im Durchmesser.
Liefergröße: ab 1 cm
Temperatur: 15-30 Grad
Farbgebung & Form: Grundfarbe gelb bis olivbraun, einheitlich gefärbt oder auch mit einem bis drei braunen Spiralbändern. Ein Band unterhalb der Sutur, ein Band an der Peripherie und ein Band an der Basis des Umgangs. Gehäuseform, Ornamentierung und Farbzeichnung sind innerhalb der Art stark variabel
Ernährung: Helena frisst Schnecken! Sie lauert diesen auf oder verfolgt sie sogar. Sie frisst jedoch auch jedes andere Futter wie Futtertabletten oder Futterflocken.
Aquarium: ab 10 Liter
Zucht/Vermehrung:
Die Tiere sind getrenntgeschlechtlich, die Vermehrung hält sich in Grenzen
Tom's Kommentar:
Die Helena ist eine sehr coole Schnecke! Es ist einmalig zu beobachten, wie sie mit ihrem Riechrüssel "riecht" um andere Schnecken aufzuspüren. Auch gräbt sie sich gerne ein, rüsselt vor sich hin und schlägt überfallmässig zu, wenn Beute in der Nähe ist. Beute wird auch gern verfolgt.
Sie lässt sich auch problemlos nur mit Futtertabletten oder Futterflocken ernähren, bringt da aber weniger Nachkommen. Die Reproduktion ist eher gemächlich.
Ich werde oft gefragt, welche anderen Schnecken man in ein Aquarium setzen kann, welche die Helena nicht frisst. Antwort: keine - wo der Rüssel reinpasst wird gefressen.