Wissenschaftlicher Name: Limnopilos naiyanetri
Deutscher Name: Mikrokrabbe
Herkunft: Thailand
Größe: Bis 4cm Spannweite
Alterserwartung: -
Temperatur: 22-28 Grad
Ernährung: Garnelenfutter
Futterempfehlung: Life! , es empfiehlt sich auch Quellblasenschnecken in dem Aqaurium mit Mikrokrabbe zu halten, die jungen Schnecken werden gerne gefressen.
Aquarium: Ab 5 Liter
Zucht/Vermehrung:
Zur erfolgreichen Nachzucht ist noch nichts bekannt.
Mögliche Wasserwerte:
pH: 6,5 - 7,5
GH: 6 - 15
Wenig oder keine Strömung bevorzugt, die Krabben leben in der Natur in beruhigten Zone und können mit zuviel Strömung nicht umgehen. Diese Krabbenart benötigt keinen Landteil.
Tom's Kommentar
Der erste Eindruck war - hmmm - wie bekomme ich die "Dinger" von dem in der Transporttüte mitgelieferten Festhalteschwamm weg? Nach 10 Minuten dann die Einsicht, gar nicht. Also musste der ganze Schwamm ins Zielaquarium. Dort liesen sich dann einige gleich fallen und ich musste gleich mal herzlich lachen! Nach dem "Absprung" wurden sofort alle Füße angezogen, so das die Krabbe wie eine kleine Bombe gegen den Boden schwebte - dann Aufschlag - und zack Füße ausgefahren und gleich mal in "Guckposition". Das sah recht lustig aus.
Ich muss sagen, erster Eindruck - absolut süße Dingerchen. So klein wirken sie gar nicht! Gut, man sollte nicht 10 Stück in ein 64 Liter Aquarium tun.
Update 8.9.2017
Gerne nehmen die Mikrokrabben auch Lebendfutter. Da es schwierig ist auf geringen Besatz Lebenfutter zu geben empfehle ich in dem Aquarium Quellblasenschnecken zu halten. Die kleinen, jungen werden nach Bedarf von den Krabben gefressen. Es ist keine gute Idee 10 Quellblasenschnecken mitzubestellen (wenn nicht vorhanden) und dann dazu einzusetzen. Sie sollten separat vermehrt und vorgezogen werden, so dass eine größere Menge eingesetzt werden kann.
Geburt von Microkrabben: