JBL ProScan Multi-Wasseranalyse mit Auswertung über Smartphone App
Messung von GH, kH, pH, Nitrit, Nitrat, Chlor und CO2
- Wasseranalyse und -diagnose per Smartphone: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Süßwasser. Bestimmung von: Gesamthärte, Karbonathärte, pH-Wert, Nitrit, Nitrat, Chlor und CO2-Errechnung
- Die neue Generation der Wasseranlayse: Kostenlose ProScan-App herunterladen, Teststreifen ins Wasser tauchen, zur Analyse auf die Farbkarte legen, Farbkarte wird abgescannt, Werte werden ermittelt
- Schnelle Diagnose - genaue Ergebnisse: Testwerte werden als Zahlenwerte angezeigt und zusätzlich ausgewertet (Gut, Mittel, Schlecht). Zusätzliche Optimierungsanzeige für Süßwasser-Aquarien und Teich
- Kompatibel mit iPhone und iPad: Erfordert iOS 9.0 oder neuer, Android-Version 5.0 oder höher und eine Kamera mit Auto-Fokus.
- Lieferumfang: 24 Wasseranalysestreifen, 1 ProScan Farbkarte, 1 ProScan App zum kostenlosen Herunterladen
Kurzanleitung: Analysestreifen 1 sec. in Wasser tauchen, abschütteln und dann auf die Referenz-Farbkarte (JBL ProScan ColorCard) auflegen. Mit der kostenfreien ProScan-App (im Apple-store & Google PlayStore) den Wassertyp auswählen, die Farbkarte wie einen QR-Code abscannen und auf Ergebnis kurz warten (Wartezeit wird von App durchgeführt). Das Ergebnis wird direkt in mg/l, ° Härte und dem pH-Wert angezeigt. Die Werte werden von der App bewertet (gut - mittel - schlecht) und Empfehlungen zur Optimierung angezeigt.
Die Art des Umgebungslichtes wird automatisch ausgewertet und für die Farbkalibrierung berücksichtigt. Die JBL ProScan Analysestreifen wurden speziell auf die Auswertung mit der Farbkarte abgestimmt. Bei anderen Teststreifen kann keine Genauigkeit garantiert werden.
Kompatibilität: Erfordert iOS 5.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch. Diese App ist für iPhone 5 optimiert.
Kompatibilität: Erfordert Android-Version 4.0 oder höher und eine Kamera mit Auto-Fokus.
Lieferumfang:
Farbkarte
24 Test Streifen
Ersatzstreifen gibt es hier
Tom's Kommentare
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich die Innovations-Freude von JBL sehr gut finde? Auch wenn es noch das eine oder andere Manko gibt, der Weg den ProScan beschreitet ist der richtige!
Durch die Auswertung der Farbwerte per Smartphone Kamera ist das "Ratestäbchen" kein Ratestäbchen mehr, den die Kamera des Smartphone kann die Farbwerte deutlich genauer zuordnen als das Auge das jemals könnte.
Für schnelle Wasseranalysen ist ProScan deshalb optimal und es misst nach JBL Aussage laborgenau.
Verbesserungswürdig
Die Wasserwahl z.B. Süßwasser sollte genauer sein und die Ratschläge der App den Ergebnissen entsprechend angepasst. Konkret heisst das, dass wenn "Bienenwasser" gemessen wird welches praktisch so gut wie (fast) keine kH beinhaltet, wird generell der PH <6 angezeigt. Das könnte genauer sein und es stimmt zumindest bei mir nicht immer.
Auch die Karbonathärte (kH) wird mit dem z.B. Wert "3" bei meinem Test als "zu niedrig" betitelt und der PH Wert wird von der App als instabil bemängelt (was so nicht stimmt). Wie man dann "Abhilfe" schaffen kann und die Werte in den richtigen Bereich bringt, schlägt die App über JBL Produkte vor. Es wäre zu wünschen, dass JBL mit dem Konzept ProScan über den Tellerrand blickt und auf gut deutsch "einem Halter von Garnelen welcher Salty Shrimp GH+ Mineralsalz verwendet" nicht empfiehlt jetzt noch mit dem JBL Aquadur Aufhärtersalz die Karbonathärte anzuheben, so dass die App zufrieden ist. Das ist abstruss.
Mir ist klar, dass JBL ProScan den Start eines neuen Meßzeitalters einläutet und die App noch nicht perfekt ist/erweitert wird. Jedoch könnte - in so fern JBL hier über den Tellerrand blicken würde - dieses Meßsystem Referenz werden.
Klare Kaufempfehlung meinerseits für ProScan, da die Werte wohl kaum schneller so genau bestimmt werden können. Auch kann man mit dem Kauf JBL zeigen, es ist der richtige Weg!
Tut sich bei der App was in der Entwicklung um die Mankos zu beseitigen, werde ich den Kommentar selbstverständlich updaten.