JBL ProScan - Multi-Wasseranalyse für das Smartphone

Tom's Preis: 16,95 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

Artikelnummer: 60133

Artikelgewicht: 0,12 Kg

EAN: 4014162254207

Hersteller: JBL

sofort verfügbar

Lieferstatus: 2 - 4 Werktage

Menge (Stk.)

JBL ProScan Multi-Wasseranalyse mit Auswertung über Smartphone App

Messung von GH, kH, pH, Nitrit, Nitrat, Chlor und CO2

  • Wasseranalyse und -diagnose per Smartphone: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Süßwasser. Bestimmung von: Gesamthärte, Karbonathärte, pH-Wert, Nitrit, Nitrat, Chlor und CO2-Errechnung
  • Die neue Generation der Wasseranlayse: Kostenlose ProScan-App herunterladen, Teststreifen ins Wasser tauchen, zur Analyse auf die Farbkarte legen, Farbkarte wird abgescannt, Werte werden ermittelt
  • Schnelle Diagnose - genaue Ergebnisse: Testwerte werden als Zahlenwerte angezeigt und zusätzlich ausgewertet (Gut, Mittel, Schlecht). Zusätzliche Optimierungsanzeige für Süßwasser-Aquarien und Teich
  • Kompatibel mit iPhone und iPad: Erfordert iOS 9.0 oder neuer, Android-Version 5.0 oder höher und eine Kamera mit Auto-Fokus.
  • Lieferumfang: 24 Wasseranalysestreifen, 1 ProScan Farbkarte, 1 ProScan App zum kostenlosen Herunterladen

Kurzanleitung: Analysestreifen 1 sec. in Wasser tauchen, abschütteln und dann auf die Referenz-Farbkarte (JBL ProScan ColorCard) auflegen. Mit der kostenfreien ProScan-App (im Apple-store & Google PlayStore) den Wassertyp auswählen, die Farbkarte wie einen QR-Code abscannen und auf Ergebnis kurz warten (Wartezeit wird von App durchgeführt). Das Ergebnis wird direkt in mg/l, ° Härte und dem pH-Wert angezeigt. Die Werte werden von der App bewertet (gut - mittel - schlecht) und Empfehlungen zur Optimierung angezeigt.
Die Art des Umgebungslichtes wird automatisch ausgewertet und für die Farbkalibrierung berücksichtigt. Die JBL ProScan Analysestreifen wurden speziell auf die Auswertung mit der Farbkarte abgestimmt. Bei anderen Teststreifen kann keine Genauigkeit garantiert werden.

Kompatibilität: Erfordert iOS 5.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch. Diese App ist für iPhone 5 optimiert.

Kompatibilität: Erfordert Android-Version 4.0 oder höher und eine Kamera mit Auto-Fokus.

Lieferumfang:
Farbkarte
24 Test Streifen

Ersatzstreifen gibt es hier


Tom's Kommentare
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich die Innovations-Freude von JBL sehr gut finde? Auch wenn es noch das eine oder andere Manko gibt, der Weg den ProScan beschreitet ist der richtige!
Durch die Auswertung der Farbwerte per Smartphone Kamera ist das "Ratestäbchen" kein Ratestäbchen mehr, den die Kamera des Smartphone kann die Farbwerte deutlich genauer zuordnen als das Auge das jemals könnte.
Für schnelle Wasseranalysen ist ProScan deshalb optimal und es misst nach JBL Aussage laborgenau.

Verbesserungswürdig
Die Wasserwahl z.B. Süßwasser sollte genauer sein und die Ratschläge der App den Ergebnissen entsprechend angepasst. Konkret heisst das, dass wenn "Bienenwasser" gemessen wird welches praktisch so gut wie (fast) keine kH beinhaltet, wird generell der PH <6 angezeigt. Das könnte genauer sein und es stimmt zumindest bei mir nicht immer.
Auch die Karbonathärte (kH) wird mit dem z.B. Wert "3" bei meinem Test als "zu niedrig" betitelt und der PH Wert wird von der App als instabil bemängelt (was so nicht stimmt). Wie man dann "Abhilfe" schaffen kann und die Werte in den richtigen Bereich bringt, schlägt die App über JBL Produkte vor.  Es wäre zu wünschen, dass JBL mit dem Konzept ProScan über den Tellerrand blickt und auf gut deutsch "einem Halter von Garnelen welcher Salty Shrimp GH+ Mineralsalz verwendet" nicht empfiehlt jetzt noch mit dem JBL Aquadur Aufhärtersalz die  Karbonathärte anzuheben, so  dass die App zufrieden ist. Das ist abstruss. 
Mir ist klar, dass JBL ProScan den Start eines neuen Meßzeitalters einläutet und die App noch nicht perfekt ist/erweitert wird. Jedoch könnte - in so fern JBL hier über den Tellerrand blicken würde - dieses Meßsystem Referenz werden.

Klare Kaufempfehlung meinerseits für ProScan, da die Werte wohl kaum schneller so genau bestimmt werden können. Auch kann man mit dem Kauf JBL zeigen, es ist der richtige Weg!
Tut sich bei der App was in der Entwicklung um die Mankos zu beseitigen, werde ich den Kommentar selbstverständlich updaten.

Durchschnittliche Artikelbewertung

1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 7

Die hilfreichste Artikelbewertung

1 von 1 Kunde fand die folgende Bewertung hilfreich
Rotgrün-Schwäche kein Thema mehr

Bei früheren Wassertests musste ich immer meine Familie bitten, mir zu helfen, da ich wie viele Männer unter einer Rotgrün-Schwäche leide und die Wasserwerte nicht immer korrekt ablesen konnte. Das ist jetzt dank JBL vorbei.
Die Messwerte bewegen sich im Rahmen der Werte anderer Test und scheinen okay zu sein. Daher: Doppeldaumenhoch!

Dirk S., 11.02.2015
Objektive Auswertung der Teststreifen

Ich hatte immer Probleme die Farben zuzordnen. Man kann daraus ein Gesellschaftsspiel machen. Fünf Leute und 5 Farbzuordnungen....
Ich weiß nicht ob ich das hier schreiben darf. Wenn nicht bitte löschen. Meiner Meinung nach und von mir durch mehrfaches testen aus meiner Sicht für mich bestätigt. JBL ProScan Recharge und JBL PROAQUATEST EasyTest 7in1 sind die gleichen Teststreifen. Einmal 24 und einmal 50 Teststreifen zum ähnlichen Preis...

Johannes W., 23.05.2022
Ausbaufähig

Ich habe den Teststreifen immer parallel zu den Tropfentest gemacht dem ich persönlich immer noch mehr vertraue.
Beim Teststreifen wird mir zB. jede Woche ein Wert von 25 Nitrit angezeigt:Nach dem Tropfentest die Erleichterung, der Wert ist natürlich nicht so hoch.Nicht mal ansatzweise.
In der Beschreibung steht das restliche Wasser seitlich abschütteln. Ich vermute das die einzelnen Testkästchen ineinander verschwimmen auch wen man sich an die Zeitangabe hält.
Auch zeigt mir dieser Test ein pH von unter 6. Laut Tröpchentest liegt er zwischen 7 und 7,5.
Die Idee vom Produkt finde ich gut. Mann kann für jedes Aquarium einen Ordner zum Speichern der Werte anlegen und den Verlauf jedes Aquariums gut verfolgen.
Aber die Abweichungen zum Tröpchentest sind mir doch zu groß.

Domenique L., 21.05.2020
Super Schnelltest

Jeder wird die normalen Schnelltests noch kennen, dabei guckte man drauf und war sich nie so wirklich sicher welche Farbe ist das jetzt was für einen Wert hab ich jetzt? Diese Tage sind vorbei, dank dem Proscan geht das ohne Probleme. 3 Sekunden den Teststreifen rein in das Wasser und auf die mitgelieferte Schablone legen, der Timer läuft herunter. Anschließend das Handy darüber halten und fertig.

Tipp: Bei Tageslicht auf einem Fensterbrett auswerten und es ist ziemlich genau nicht in der prallen Sonne. So habe ich die Besten Messergebnisse erziehlt.

Christian M., 05.02.2016
Ich hoffe es passt

Ich habe leider keine Ausrüstung um die Werte gegen zu checken ... aber funktionieren tut das ganze super einfach! ich sehe den CO2 Anstieg nachdem ich eine CO2 Anlage eingebaut habe ... ich sehe den Nitratanstieg ... klappt toll!

Stefan P., 07.09.2015
Ungenauer Test

Also ich habe diesen Test mit verschiedenen Geräten, verschiedener Beleuchtung und verschiedenem Wasser getestet und muss sagen, dass der Test bei anderer Beleuchtung auch andere Werte angibt und die Geräte zeigen auch andere Werte an. Es kommt wohl auf die Kamera an. Es ist okay, aber für empfindliche Tiere und Pflanzen sollte dann doch der Tröpfchentest bevorzugt werden. Die Idee jedoch ist echt klasse und ich hoffe, dass das Produkt weiterentwickelt wird.

Conny H., 06.09.2015
So muss Wasseranalyse sein!

Ich habe schon immer Stäbchentests bevorzugt, da diese einfach sehr viel schneller alle erforderlichen Wasserwerte messen. Einziges Manko war allerdings oft das Rätselraten ob es denn nun eher diese Farbe ist oder schon diese Farbe. Kurz die Werte waren nicht sehr genau. Genau da setzt dieser Test nun an und kombiniert es mit einer geführten Messung. Ich hoffe dass wir solche Wassertests in Zukunft öffter finden werden (auch bei anderen Herstellern). Die Verwendung ist extrem einfach und nicht mehr so ungenau.

Matthias K., 23.02.2015
zeitgemäß, innovativ - empfehlenswert

Zum ersten Mal nenne ich Teststreifen nicht mehr Ratestäbchen. Für alle, die ihre Wassertiere wie Neocaridinas, Schnecken und Flusskrebse auf Leitungswasser pflegen ein zeitgemäßes, innovatives empfehlenswertes Produkt, das keine Fragen offen lässt. Wenn es einen Oscar für Teststreifen gäbe, würde JBL von mir nominiert.

Roland E., 05.02.2015
Einträge gesamt: 7