JBL CristalProfi m Greenline Innenfilter

Tom's Preis: 31,69 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

Artikelnummer: 60701

Artikelgewicht: 0,68 Kg

EAN: 4014162609601

Hersteller: JBL

sofort verfügbar

Lieferstatus: 2 - 4 Werktage

Menge (Stk.)

 

 

JBL CristalProfi m Greenline InnenfilterFür Aquarien von 20 - 80 Liter

 

 

 

 

 

  • Garnelensicher durch Filtermatte als Großflächenfront
  • Platz für problemlösende Filtermassen (Aktivkohle, Phosphat- und Nitratentferner usw.)
  • Erweiterbar durch Zusatzmodule (eines oder mehrere)
  • Innovative Saugerbefestigung mit Unterdruckhebel zum bequemen Ansaugen und Ablösen des Saughalters
  • Nur 3,5 W Energiesparpumpe mit 200 l/h Leistung
  • Ablaufventil für Wasser (beim Herausheben des Filters aus dem Aquarium)
  • Breitstrahlwasserrückführung, damit kein CO2 ausgetrieben wird und die Pflanzen perfekt wachsen
  • Cliphalterung für beiliegendes Mini-Thermometer


    200 Liter
    Strom Verbrauch: 3,5 W
    Spannung: 230 V



    Tom's Kommentar
    Die Idee rund um den Filter ist klasse. Er ist Garnelensicher, aber nicht Babygarnelensicher. Ich hab diesbezüglich mit JBL Kontakt aufgenommen, vielleicht bekommen die Garnelenhalter noch einen Babygarnelensicheren Filterschwamm als optionales Zubehör, dass wäre klasse. Bis dahin bleibt nur basteln übrig, ggf. selbst einen feinere Filtermatte 45ppi zurecht schneiden und einpassen (Maße: 13 x 9 x 2 cm, hier die Matte dazu).

    Nachtrag: Bei 30 Liter Aquarien wurde die starke Strömung des Filters etwas bemängelt. Da sie sich nicht einfach drosseln lässt ist der Filter eher bei ab 54 Liter Aquarien gut aufgehoben.
    Was man noch machen kann, man kann den Filter innen mit Siporax befüllen. Damit sollte die Strömung etwas gedrosselt sein.

 

 

Durchschnittliche Artikelbewertung

3 Sterne

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 5

Die hilfreichste Artikelbewertung

1 von 2 Kunden fanden die folgende Bewertung hilfreich
Naja

Hallo
Ich habe den Filter nun seit Ende August 2014 in zwei meiner 30er Cubes im Einsatz. So begeistert bin ich nicht.
Punkt1, der Filter ist NICHT Garnelensicher. Ich habe heute beide Filtermatten das erste mal ausgewaschen. Und was sehe ich da in beiden Filtern ... GARNELEN...Blöd.
Punkt2, dass Wasser ist nicht mehr so schön klar wie vorher, sondern leicht bis mäßig trüb. Was die Nelen aber scheinbar nicht stört. Die Originalen Filtermatten, habe ich dann heute gleich mal gegen selbst zugeschnittene feinere Matte PPI 45 ersetzt... immer noch trüb. Und das nach sieben Stunden. Da sollte es eigentlich schon klar sein.
Na mal schauen...

Gruß, Nico

Nico K., 02.10.2014
A almost good idea

I had mine for a month and i must say that The shrimp loves the filter but im a worrried about The filter baskets itsnt fitting that well and some shrimp babys could dissepear but i Will give it a try, i havent lost anyone yet. I have one in my 30 litres cube and The water is very calm and clear with 45 ppi filter. The big secret to have this to work with baby shrimps is to buy a 45 ppi filter and cut it a littel bit bigger than the orginal because The 35 ppi is to rought to keep The water cristal clean in a shrimp tank and in The upper corner just below The outflow is The orginal filter to smal, IF you look you Will find i crack you could see through, i would like to have some more overlap on The filter basket but it works fine IF you do that.

Teddy A., 13.02.2017
fast perfekt das Teil

Habe den Filter direkt mit dem Erweiterungsmodul gekauft. Alles in Allem macht der Filter genau das, was ich von ihm erwarte. Er steckt bei mir in einem 60er Nano-Cube und ist, trotz seiner Grösse, fast unsichtbar. Die Garnelen lieben ihn, weil er eine sehr grosse Weidefläche hat. Desweiteren konnte ich ihn problemlos mit einem Säckchen Zeolith und Siporax befüllen. Somit war auch das Strömungsproblem gelöst.
Es gibt natürlich (wie fast immer) ein paar Punkte, die man verbessern könnte:
a - Garnelensicherheit. Auch mit einer 45ppi Matte können noch Garnelen verschwinden zwischen Rahmen und Filtermatte. Dieses Problem habe ich etwas unkonventionell gelöst: Mit einem Damen-Fein-Kniestrumpf. Diesen habe ich aus der Verpackung genommen, unter heissem Wasser ausgespült und anschliessend ein ein Bad mit Zeolith gelegt um evtl. Giftstoffe zu binden. Diesen Strumpf habe ich danach komplett von unten über den gesamten Filter gezogen, bis über die obere Kante des Mattenfilters, aber unterhalb des Ausströmers. Funktioniert perfekt! Da geht keine Garnele mehr durch.
b - Über den Ausströmer selbst wurde bereits geschrieben. Auch der Anschluss eines Luftschlauchs wäre von Vorteil
c - Die Lösung mit dem Saugnapf ist zwar nicht schlecht, aber leider sorgt dies dafür, dass der Filter unten nicht mehr an der Scheibe anliegt, sondern gut 1 cm Wasser zwischen Filter und Scheibe Luft ist. Ergo hängt der nie gerade im Becken.

Also abgesehen von den 3 Punkten, ist der JBL ein sehr guter Filter

Matthias L., 14.08.2016
fast perfekt

Ich lasse den Filter gerade in meinem 60l tetra aquaart mit laufen. Wollte ihn zusätzlich mit Filtermaterial befüllen, klappt leider nicht so :( Wenn man zu viel rein macht, bekommen man den nicht mehr zu, oder die Halterung mit der Filtermatte springt raus.
Garnelensicher ist er glaube ich nicht, dafür gibt es bei dem Filter einfach zu viele Spalten wo sich Baby Garnelen durchdrücken oder angesaugt werden können. Sonst ist die Idee aber gar nicht so schlecht. Ich benutze den Filter jetzt in meinem CPO Becken, hoffe das er eine längere Standzeit halt, als der Dennere XXL Eckfilter.
Hab zusätzlich noch ein paar siporax in den Filter gelegt.

Waldemar T., 04.04.2015
Nicht zu Ende gedacht

Ich war sehr enttäuscht von diesem Filter. Zunächst mal ist er nicht, wie beworben, garnelensicher! Die Filtermatte ist sehr dünn und somit auch nicht einfach auszutauschen. Weiterhin gibts Ritzen, in denen sich Babys verfangen können.
Laut Beschreibung soll er ab 20l geeignet sein. Ich hatte ihn im 30er Cube und die Strömung war deutlich zu stark.
Hier zeigt sich die schwache Umsetzung einer guten Idee: er lässt sich nicht drosseln. Auch gibts keine Möglichkeit, ein Strahlrohr aufzustecken, wie bei anderen Filtern. Was sich JBL da gedacht hat?? Versuchsweise hatte ich ein Stückchen Filtermatte im Auslass. Leider wird er damit noch lauter, was zum nächsten Punkt führt:
Die Lautstärke ist unangenehm hoch, wesentlich lauter als meine Aquael Fan mini Pumpen, von denen ich 3 Stück im Wohnzimmer betreibe. Der CristalProfi ist lauter als die 3 zusammen, geht gar nicht.
Auch von seiner Größe her passt er optisch nicht in kleine Becken.
Alles in allem ärgere ich mich sehr über den Kauf und die irreführenden Info in der Beschreibung.

Kai W., 20.12.2014
1 von 2 Kunden fanden die folgende Bewertung hilfreich
Endlich kommt zusammen, was zusammen gehört

Eine Matte in einer Dose! Wie geil ist das denn?
Ich bin sehr zufrieden mit der Matte. Ich habe ihn in vier Becken laufen in unterschiedlichen Größen. Obwohl die Matte überraschend grobporig ist und ich sehr viele Nelen habe mit Nachwuchs, konnte ich keine einzige Garnele hinter der Matte entdecken.
Eine Matte filtert biologisch, deshalb braucht es eine lange Einfahrzeit. Wer das nicht weiß, braucht sich nicht wundern, wenn er glaubt, das Teil arbeitet nicht gut, nur weil das nicht gleich Erfolg bringt - sauberes, klares Wasser.
Meine laufen jetzt etwa drei Monate. Auf der Matte hat sich ein dichtiger, schlammiger Belag gebildet, da dring keine Garnele mehr ein.
In sehr großen Becken oder bei hoher Besatzdichte empfehle ich die synchrone Verwendung eines Aquael-Circulators 500 mit garnelensicherem Schwamm. In 180 l hab ich perfekt klares Wasser, obwohl dort hunderte Schnecken und mittelgroße Krebse wohnen.
Wer sich konkret informieren möchte, der möge sich in meinem Blog den Erfahrungsbericht durchlesen. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
http://aquariumnano.blogspot.de/2014/06/jbl-cristalprofi-m-greenline_19.html

Roland E., 04.10.2014
Einträge gesamt: 5