Wissenschaftlicher Name: Caridina multidentata (japonica)
Deutscher Name: Amano-Garnele, Yamatonuma-Garnele , Yamato Garnele, Japanische Süßwassergarnele
Herkunft: Stammt aus dem südlichen Teil Zentraljapans
Mögliche Größe:
Weibchen bis 6 cm
Männchen bis 5,5 cm
Alterserwartung: Bis 8 Jahre
Temperatur: 16 - 28 Grad
Ernährung: Garnelenfutter
Farbgebung: Körper leicht durchscheinend. An den Seiten linienförmig angeordnete Punkte
Aquarium: Empfehlung ab 54 Liter
Zucht/Vermehrung:
Die Amano Garnele ist dem primitiven Fortpflanzungstyp zugeordnet. Dass heisst das sie sich im Süßwasser nicht fortplanzen kann. Sie bildet Eier und entlässt nach der Tragezeit von etwa 6 Wochen bis zu 2000 sehr kleine Larven. Diese Larven können sich nur im Brackwasser weiter fortbilden.
Mögliche Wasserwerte:
pH: 6,5 - 8,0
GH: 4 - 25
KH: 1 - 16
Die Amano-Garnele ist sehr anpassungsfähig und stellt keine besonderen Ansprüche an das Wasser
Liefergröße: Geliefert werden Tiere zwischen etwa 1 und 3 cm und unterliegen einer ständigen Größenschwankung.
Tom's Kommentar
Die Amano-Garnele gehört zu meinen absoluten Lieblingsgarnelen im Gesellschaftsaquarium. Fische dürfen ihr aber nicht nachstellen.
Es sind freche Biesterchen! Gibt es Flockenfutter muss man gesehen haben wie jede ihr "Futterhäufchen" zusammenkratzt und dann abzischt. Auch Welstabs oder Granulatfutter wird gerne geklaut um irgendwo an einer Pflanze das genüsslich zu fressen.
Es macht Sinn, die Amanos vor den Fischen mit feinem Granulatfutter zu füttern, dann erst die Fische.
Algen liebt diese Garnelenart besonders! Es ist faszinierend wie veralgte Steine oder Hölzer wieder "freigefressen" werden.
Wichtig: ein Deckel auf dem Aquarium ist Pflicht und auch der Seitenspalt sollte nicht zu groß sein. Amanos springen und klettern sonst aus dem Aquarium!
Hier noch ein Video der eifrigen Gesellen: