Expressversand in der kalten Jahreszeit unbedingt nötig!
Ohne Expressversand bei Nachtemperaturen unter 10 Grad keine Lebend-Ankunft Garanatie möglich!
Wissenschaftlicher Name: Atyopsis moluccensis
Deutscher Name: Molukken-Bergbachgarnelen, Radargarnele
Herkunft: In Süd- und Südostasien verbreitet, von Indien und Sri Lanka über Thailand und die Malaiische Halbinsel, Indonesien bis nach Neuguinea. Ihren Namen verdankt sie der indonesischen Inselgruppe der Molukken
Größe: bis zu 8 cm
Temperatur: 20-28 Grad
Ernährung: Staubfutter, Mikroorganismen aus der Strömung.
Als Filtrierer fächern sie ihre Nahrung aus der Strömung. Zerriebenes handelsübliches Futter ist geeignet, es sollte aber in der Strömung angeboten werden. Bei Nahrungsmangel wird der Bodengrund abgesucht. Wie alle Fächergarnelen besitzt Atyopsis moluccensis lange Borsten an den ersten beiden Schreitbeinpaaren welche zum filtrieren von Plankton dienen. Sie sind im aktiven Zustand fächerartig entfaltet, werden in die Strömung gehalten und in regelmäßigen Abständen zusammengezogen unter dem Körper ausgestreift. Dabei werden die ausfiltrierten Kleinstorganismen von der Garnele aufgenommen.
Ein perfektes Futter für Fächergarnelen ist GT essentials - Pudding classic oder auch Life!. Beides sind hochwertige Futtermittel (Hauptfutter). Pudding classic wird die Seitenscheibe gedrückt (klebt dran) und gibt dadurch lange feinste Partikel an das Aquariumwasser ab welche von der Strömung verwirbelt werden.
Farbgebung: Farblich sehr variabel. Der Grundfarbton reicht von hell- bis dunkelbraun, als Zeichnung kommen dunkle Seitenstreifen oder unterbrochene Muster vor; es gibt auch Exemplare mit einem hellen Rückenstrich
Lebendsweise: Die erwachsenen Tiere leben in fließenden Gewässern und bevorzugen Stellen mit starker Strömung. Jungtiere halten sich in Gebieten mit ruhigerem Wasser auf.
Aquarium: Mindestens 60 Liter
Zucht/Vermehrung:
Eine Vermehrung im Süßwasser ist nicht möglich. Zwar setzen die weiblichen Tiere in der Regel Eier an, doch die daraus schlüpfenden Garnelenlarven können sich mangels Brack- oder Meerwassers nicht entwickeln.
Mögliche Wasserwerte:
pH: 6,5 - 8
GH: 6 - 20
KH: 0 - 12
Liefergröße: ca. 5 cm
Tom's Kommentar
Diese Garnelen lieben Strömung im Becken. Ist diese vorhanden kann auch Staubfutter in den Fächer der Garnele gelangen. Nahrungsmangel erkennt man wenn die Garnele den Boden "abgrast". Mit einem Aquael Fan Filter den es in verschiedenen Größen gibt kann man zusätzlich Strömung erzeugen.
Hinweis: Diese Tiere stammen vom Großhändler. Nicht alle Tiere aus einer Lieferung werden von mir verkauft. Tiere mit Rostfleckenkrankheit werden aussortiert und separat aufgepäppelt. Nicht alle schaffen das.
Weiter werden "trübe" Tiere ebenfalls aussortiert und aufgepäppelt. Die wenigsten schaffen das.
Der "Rest" einer Lieferung darf sich bei mir in Quarantäne beweisen und wenn diese stabil sind kommen sie in den Verkauf. Sie erhalten kerngesunde Import-Tiere.
Hier ein Video: