JBL PROTEMP Cool Control

Tom's Preis: 24,99 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

Artikelnummer: 60310

Artikelgewicht: 0,11 Kg

EAN: 4014162604392

Hersteller: JBL

sofort verfügbar

Lieferstatus: 2 - 4 Werktage

Menge (Stk.)

JBL PROTEMP Cool Control

  • Automatische An-Schaltung des Kühlgebäses bei Überschreiten einer eingestellten Temperatur zwischen 18 und 36 °C (für alle JBL Cooler)
  •  Einfache Montage: Verbindungskabel des JBL CoolControl in den JBL Cooler stecken. Netzteil des JBL Coolers in das JBL CoolControl stecken. Temperatur wählen und einschalten
  • Temperaturauswahlrad von 18-36 °C, Funktionskontrolldiode, Temperaturfühler zur Messung der Wassertemperatur, DC 5/2 mm Stecker
  • Schalter für Automatik, Manuell oder Off, Funktionskontrolldiode, Betriebsspannung 12 V DC über Netzteil des Kühlgebläses

Kontrolle der Temperatur
Zwei wichtige Faktoren wirken sich auf die Wassertemperatur im Aquarium aus. Zum einen die Raumtemperatur, zum anderen die Sonneinstrahlung. Steigt die Raumtemperatur im Sommer deutlich an, ist es wichtig, die Temperatur im Aquarium regelmäßig zu kontrollieren. Angestrebt werden 24 - 26 °C. Temperaturen über 30 °C sind sehr problematisch und können den Tieren und Pflanzen einen erheblichen Schaden zufügen. Aquarien sollten zudem niemals einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Je höher die Temperatur, desto schlechter löst sich der für die Tiere lebenswichtige Sauerstoff.

Einfache Montage
Die Halterung des Kühlgebläses wird auf den Aquarienrand aufgelegt (bis max. 2,4 cm Dicke) und mit Klemmschrauben fixiert.

Verdunstungskälte
Die JBL Cooler für Süß-und Meerwasser-Aquarien kühlen mit Hilfe von Querstromventilatoren die Wassertemperatur um 2 - 4 °C herunter. Durch den Luftstrom verdunstet das warme Wasser an der Wasseroberfläche und erzeugt dadurch Verdunstungskälte. Vergleichbar mit der Verdunstungkälte eines nassen Körperteils, der dem Wind ausgesetzt wird.

Temperatursteuerung
Durch die Erweiterung eines JBL ProTemp Cooler mit dem JBL ProTemp CoolControl kann eine automatische Einschaltung des Coolers erfolgen wenn die eingestellte Temperatur am CoolControl zwischen 18 und 36 °C überschritten wird. Wenn die Temperatur erreicht oder unterschritten wird, schaltet sich der Cooler wieder aus.

Sicherheit
Der Wasserkühler verfügt über ein Sicherheitsabdeckgitter und wird mit einer Kleinspannung von 12 V betrieben.

Beispiel: Wenn Sie z. B. 28 °C am JBL CoolControl einstellen, schaltet der Thermostat das verbundene Kühlgebläse (JBL Cooler) an, bis die Temperatur auf 28 °C gesunken ist. Dann wird das Kühlgebläse abgeschaltet, bis die Temperatur wieder ansteigt.

Größe Steuergerät: 85 x 35 x 30 mm ( l x b x h)
Lieferumfang: Thermostat mit Temperaturfühler und 132 cm Verbindungskabel zum JBL Cooler, Saughalter für Temperaturfühler (90 cm Kabel) und doppelseitiges Klebeband zur Befestigung


Tom's Kommentar
Das Steuergerät passt auch für die Starwind Lüfter.
Am JBL Cooler Control Steuergerät stellt man zum Beispiel 25 Grad ein und der Starwind läuft nur dann wenn die Wassertemperatur über 25 Grad ist.

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 2

Die hilfreichste Artikelbewertung

1 von 1 Kunde fand die folgende Bewertung hilfreich
Top

der Fühler hängt am Kühler Starwind X-2 und es funktioniert 1 A zusammen.

Judith B., 21.07.2015
Funktioniert einwandfrei

Bei diesen Temperaturen reagiert der Fühler sofort, wenn ich meine Hand ins Aquarium stecke. Bin zufrieden.

Malin K., 24.06.2019
wieder reingefallen


Bereits zum 2. Mal bin ich einer ungenauen Artikelbeschreibung im Shop aufgesessen. - Wenn ich mir ein elektrisch betriebenes Gerät kaufe, gehe ich davon aus, dass es über eine Stromversorgung verfügt. Oder ist es Ihnen schon mal passiert, dass Sie einen Staubsauger gekauft haben, der weder über eine Zuleitung noch Stecker verfügte? Ich denke mal nicht. Also bin ich auch hier davon ausgegangen, dass ein Netzteil zum Lieferumfang gehört. Die Aussage: Wird mit einem DC 5/2 mm Stecker mit dem Kühlgebläse verbunden ist auf der einen Seite logisch, denn wie sonst soll der Kühler mit dem Controler verbunden werden. Auf der anderen Seite fehlt schlichtweg der entscheidende Hinweis, das die Stromversorgung des Controlers durch das Netzteil des Lüfters erfolgt. Wer, so wie ich, einen 12 Volt PC-Lüfter umgerüstet und diesen mit dem DC 5/2 Stecker versehen hat, darf nun wieder Geld in die Hand nehmen, um sich ein passendes Netzteil zu kaufen. - Da ich keine grosse Lust verspüre noch ein 3. Mal über eine unvollständige Beschreibung zu stolpern, denke ich, dass die vielversprechende Verbindung zwischen GT und mir heute ihr abruptes Ende gefunden hat!



---

Hallo Matthias,

also wenn man (Sie) das Gerät für einen Einsatzzweck plant der gar nicht für den vorgesehen ist, ist die Beschreibung falsch?  Die offizielle Herstellerbeschreibung? Auch ich bin schuld?  Ich kann hier leider in keinster Weise (weiter)helfen.



LG Tom



 


Matthias L., 31.08.2016
Einträge gesamt: 2