GT essentials® - Lactobacillus, 40g
Wasserzusatz für Garnelen-Aquarien
- Lactobacillus siedelt auch anaerob und benötigt keinen Sauerstoff für seinen Stoffwechsel
- Lactobacillus senkt den pH-Wert durch Produktion von leichten Säuren (nur wenn der pH nicht durch z.B. Karbonathärte gepuffert wird)
- Produziert Verdauungsenzyme
- Hemmt/stört das Wachstum von schädlichen Bakterien (antimikrobielle Wirkung)
- Präventiv und im Einsatz gegen Vibriose, Weiße Fleckenerkrankungen, E. coli und Staphylococcus sp.
Dosierung
In normalen Haltungs-Garnelenaquarien: Ein gestrichener Dosierlöffel (0,3 ml Inhalt) auf etwa 20 Liter Wasser
In Zuchtbecken: 2-fache Dosierung möglich
Ein Dosierlöffel liegt bei
Dose nach Gebrauch wieder luftdicht verschliessen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Zusammensetzung: Lactobacillus acidophilus, Cellulose (Sporenträger)
Form: Feines Pulver
Inhalt: 40g
Wird geliefert in Dose mit Schraubdeckel und Dosierlöffel
Hinweis
Optimale Wirkung von GT essentials - Lactobacillus wird erreicht im 1-2 täglichen wechsel mit GT essentials - Bacillus subtilis
Beide Wasserzusätze steigern die Leistung von GT essentials - Life! oder anderen Futterarten.
Tom's Kommentar
Die pH senkende Eigenschaft ist nur minimal. GT essentials - Lactobacillus sollte nicht unter dem Aspekt eingesetzt werden den pH senken zu wollen. Lactobacillus baut ebenfalls Schadstoffe ab, die Pflanzendüngung sollte im Auge behalten werden. Weiter siedelt das "gute" Bakterium Lactobacillus recht schnell und verdrängt erfolgreich viele Arten von Bakterien (auch im Darm von Garnelen). Durch den Nebeneffekt der Enzymbildung unterstützt der Bacillus die Verdauung, Energie in z.B. Form von Proteinen kann so zusätzlich besser verwertet werden. Das betrifft die Fauna wie auch alle anderen aquatischen Bewohner.
Im Zusammenspiel mit GT essentials - Bacillus subtilis ergänzen sich diese beiden Bakterien. Es sollte jedoch vermieden werden beide Wasseraufbereiter (Bacillus subtilis & Lactobacillus) am selben Tag in das Aquarium zu geben. Es ist nicht schädlich beide gleichzeitig zu geben, aber deutlich effizienter ist der 1-2 tägliche wechsel. Dies hängt mit der Verdrängung von Bakterienstämme zusammen.
GT essentials - Lactobacillus kann beim neu einrichten eines Aquariums sehr hilfreich sein und unterstützt ein stabileres einfahren. Einfach etwas Lactobacillus in den Bodengrund mischen. Die Dosierung ist in etwa 10 gestrichene Dosierlöffel (bei Bodengrund ca. 4-5 cm hoch) bei einem 30 Liter Aquarium. Leichte Unter- oder Überdosierung hat keine negativen Auswirkungen, da sich der Bacillus nur so vermehrt wie Nahrung für ihn vorhanden ist.
Der Lactobacillus kann in Problembecken (bakterieller Natur) helfen das Gleichgewicht wieder herzustellen bzw. unerwünschte Bakterien durch seinen hauseigenen Abwehrmechanismus zur Verdrängung bringen.
GT essentials - Lactobacillus & GT essentials Bacillus subtilis kann jeweils mit GT essentials -Life! gemischt, aufbewahrt und angewendet werden. Die Dosierung ist mit Life! abgestimmt.
Qualität
Es gibt den Lactobacillus in mehreren Qualitäten, ich verwende hier den bestmöglichsten aus deutscher Produktion.