Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. Blue Jelly
Weitere Namen: Blue Jelly
Import-Tiere:
Bei Importtieren herrscht oftmals völliger Damenüberschuß - so auch hier nicht anders. Deshalb ein paar mehr einplanen damit mit Glück ein Männchen dabei ist. Auch wenn kein Männchen dabei sein sollte, dass ist kein Mangel (das ist leider so bei Importieren).
Die Tiere sind stabil & gesund angekommen und wurden von mir prophylaktisch mit Tremazol gegen Parasiten behandelt worden.
Vorteil Importtiere:
Große Tiere, aktuell um 2,5 - 3 cm
Schon schön gefärbt, aber noch nicht ausgefärbt
Nachteil Importtiere:
So gut wie lauter Weibchen, viele mit Eier, aber auch ohne Eier.
Da schon große Tiere, bringen diese nicht mehr so oft Nachwuchs.
Möchte man ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis, sollte man sich bei den Blue Jelly Garnele (DNZ) umschauen. Dies sind deutsche Nachzuchten und da kommen immer Männchen mit.
Herkunft: Zuchtform - Ursprünglich aus China, Taiwan, Korea, Hawaii
Mögliche Größe wenn ausgewachsen:
Weibchen 3,5 - 4,5 cm
Männchen 3 - 3,5 cm
Alterserwartung: ca. 2 Jahre
Temperatur: 17-25 Grad
Ernährung: Garnelenfutter
Hauptfutterempfehlung: Pudding classic und für reichlich und gesunden Nachwuchs Life!
Farbgebung: Hellblau, je nach Stimmung auch mal mit einem Grün touch
Aquarium: Ab 10 Liter (Empfehlung ab 20 Liter)
Zucht/Vermehrung:
Nach einer ca. 4-6 wöchigen Tragezeit der Eier, entlässt das Weibchen um die 20-30 fertig entwickelte Jungtiere.
Optimale Wasserwerte:
pH: 6,5 - 7,5
GH: 6
KH: 1
Liefergröße: Geliefert werden Tiere zwischen ca. 2 und 2,5 cm
Starttruppengröße Empfehlung:
Bei Importtieren herrscht stets heftiger Damenüberschuß, eine Starttruppe von wenigstens 15 -20 Garnelen ist zu empfehlen um mit Glück ein Männchen dabei zu haben.