Luftbetriebener Innenfilter mit Schaumstoffpatrone XY-2822/NSF-200L
- ideale Filterung durch mechanische und bioaktive Arbeitsweise
- hochwertiger Schaumstoff - große Oberfläche, d.h. keine Auflösung im Wasser und keine Toxizität
- einfache Handhabung, stufenlos in der Höhe verstellbar
- leicht zu reinigen
- für Aquarien bis 120 Liter
Maße:
Patronenlänge: ca.12,0 cm
Patronen Ø: ca. 5,0 cm
Gesamtlänge Innenfilter Maße ü.a., Austrittsrohr eingezogen: ca. 23,5 cm
Gesamtlänge Innenfilter Maße ü.a., Austrittsrohr ausgezogen: ca. 35,0 cm
Gesamtbreite, Innenfilter, Maße ü.a.: ca. 10,0 cm
Anzahl der Filterpatronen: 2 Stück
Tom's Kommentar
Um den Filter ordentlich zu betreiben wird eine Luftleistung von 100 bis 150 Liter/h benötigt.
Der Filter ist Babygarnelensicher
Man kann diesen Filter auch mit einer Aquael Pat Mini Pumpe betreiben, dazu benötigt man diese Kupplung. Alternative günstiger geht die Befestigung der Pumpe auch mit Aquariumsilkon. Das sieht aber ggf. nicht so schön aus und wenn man das Rohr/Pumpe mal reinigen muss ist das etwas umständlich.
Was ist der Unterschied zwischen diesen günstigen China Lufthebern und den teureren Luftfiltern wurde ich gefragt.
Antwort: Die Chinafilter benötigen mehr Luft. Genauer erklärt: Die Luft wird über das Plastikteil wo der Luftschlauch aufgesteckt wird innen in lauter kleine Luftblasen zerteilt. Bei den Chinafilter ist generell mehr Druck notwendig für die gleiche Leistung. Das ist erst mal nicht ausschlaggebend für die Funktionalität, aber: im Laufe der Zeit bildet sich innen in diesem Luftverteiler etwas "Schmodder" (Algen). Durch diesen Schmodder wird der Luftfluß immer stärker behindert und irgendwann läuft der Filter nicht mehr richtig - er muss mit einer Bürste gereinigt werden. Deshalb haben die Chinafilter einen kürzeren Reinigungsintervall.
Das ist aber noch nicht alles: wer viele Zuchtbecken betreibt benötigt bei z.B. Chinafiltern etwa 40 -50% mehr Luft als bei den teureren Innenfiltern.