Schwammfilter XY-2822/NSF-200L ( groß, Doppelpatrone)

Tom's Preis: 6,45 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

Artikelnummer: 70061

Artikelgewicht: 0,09 Kg

EAN: 5904378736330

Hersteller: Aqua Nova

sofort verfügbar

Lieferstatus: 2 - 4 Werktage

Menge (Stk.)

 Luftbetriebener Innenfilter mit Schaumstoffpatrone  XY-2822/NSF-200L

  • ideale Filterung durch mechanische und bioaktive Arbeitsweise
  • hochwertiger Schaumstoff - große Oberfläche, d.h. keine Auflösung im Wasser und keine Toxizität
  • einfache Handhabung, stufenlos in der Höhe verstellbar
  • leicht zu reinigen
  • für Aquarien bis 120 Liter


Maße:
Patronenlänge: ca.12,0 cm
Patronen Ø: ca. 5,0 cm
Gesamtlänge Innenfilter Maße ü.a.,  Austrittsrohr eingezogen: ca. 23,5 cm
Gesamtlänge Innenfilter Maße ü.a.,  Austrittsrohr ausgezogen: ca. 35,0 cm
Gesamtbreite, Innenfilter, Maße ü.a.: ca. 10,0 cm
Anzahl der Filterpatronen: 2 Stück

Tom's Kommentar
 
Um den Filter ordentlich zu betreiben wird eine Luftleistung von  100 bis 150 Liter/h benötigt.
Der Filter ist Babygarnelensicher

Man kann diesen Filter auch mit einer Aquael Pat Mini Pumpe betreiben, dazu benötigt man diese Kupplung. Alternative günstiger geht die Befestigung der Pumpe auch mit Aquariumsilkon. Das sieht aber ggf. nicht so schön aus und wenn man das Rohr/Pumpe mal reinigen muss ist das etwas umständlich.

Was ist der Unterschied zwischen diesen günstigen China Lufthebern und den teureren Luftfiltern wurde ich gefragt.
Antwort: Die Chinafilter benötigen mehr Luft. Genauer erklärt: Die Luft wird über das Plastikteil wo der Luftschlauch aufgesteckt wird innen in lauter kleine Luftblasen zerteilt. Bei den Chinafilter ist generell mehr Druck notwendig für die gleiche Leistung. Das ist erst mal nicht ausschlaggebend für die Funktionalität, aber: im Laufe der Zeit bildet sich innen in diesem Luftverteiler etwas "Schmodder" (Algen). Durch diesen Schmodder wird der Luftfluß immer stärker behindert und irgendwann läuft der Filter nicht mehr richtig - er muss mit einer Bürste gereinigt werden. Deshalb haben die Chinafilter einen kürzeren Reinigungsintervall.
Das ist aber noch nicht alles: wer viele Zuchtbecken betreibt benötigt bei z.B. Chinafiltern  etwa 40 -50% mehr Luft als bei den teureren Innenfiltern.

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 7
großer filter

genau richtig für meine 80 liter becken.

Alexander B., 05.01.2022
Zwar noch nicht im Betrieb...

... doch die Verarbeitung sieht top aus, Qualität gefällt mir.

Enrico B., 27.03.2021
Schwammfilter

alles betsens, Artikel wie beschrieben, schnelle Lieferung

Peter B., 23.04.2016
Sehr gut

Ich benutze mittlerweile in (fast) allen Becken die xy - Filter. Für mich einfach die Besten. Schöne,kleine Bläschen,kein spucken,lange Standzeit und super abwechselnd zu reinigen.Hatte vorher die doppelt so teuren Sera L im Einsatz, diese haben mich nicht überzeugt.

silke f., 21.03.2016
Preis/Leistung nicht zu toppen

Wenn ich das früher gewusst hätte! Ich dachte, zu dem Preis kann das ja nix sein. Von wegen! Er braucht etwas mehr Leistung, wenn er mal eingefahren ist, etwa 4 Watt sollten es schon sein, aber dann macht er einen prima Job.

Roland E., 09.02.2016
Super Filter

Super Filter zu einem sehr günstigen Preis. Betreibe den Filter nach einem kleinen Umbau mit einer 200 l/h Pumpe und bin damit sehr zufrieden.

Petra F., 23.10.2015
Gute Qualität

Ja, die teuren Filter von tetra sind noch ein Stückl besser - aber die Schwammfilter XY-2822 haben eine weit bessere Qualität als die letzte Generation. Die Neuen mit dem Plastikröhrchen an der Seite für den Luftschlauch sind größer, stabiler und schaffen mit weniger Luft mehr Durchsatz.
Ja, eine kleine Bürste sollte mn gleich mit bestellen, wenn der Wasserdurchsatz sinkt, einfach das Rohr und auch das kleine Luftröhrchen raus ziehen und den Eingang des Rohrs reinigen und den Eingang des kleinen Röhrchens mit einem Pfeifenreiniger sauber machen.
2-3 Minuten Arbeit und weitere Monate satten Durchfluss. Klasse Preis/Leistungsverhältnis wenn man wie ich viele Becken versorgen muss/möchte.

Ulrike W., 16.01.2015
Einträge gesamt: 7