Obstbaum-Mix, grün, getrocknet, 5 Sorten
Für alle, die Naturprodukte aktiv in Ihrem Aquarium einsetzen wollen und bewusst Blätter als Abwechslung füttern.
Das Set besteht aus verschiedenen Obstbaumsorten, die viele Aqua-Fans schon lange einsetzen.
Dabei sind:
10 Wildkirschblätter
10 Apfelblätter
10 Birnenblätter
10 Quittenblätter
10 Zwetschgenblätter
Alle Sorten einzeln, in wiederverschließbaren Zipbeuteln verpackt.
Geerntet sind die jeweiligen Blätter in den Streuobstwiesen zwischen Heckengäu und Nordschwarzwald. Pure Natur - handverlesen - weit weg von Straßen und Industrie.
100% Schadstoffrei
Die Sorten können variieren je nach Verfügbarkeit!
Tom's Kommentar
Allgemein liest man das Garnelen "Laub" fressen. Auch führen diverse Futtermittelhersteller gerne in ihren Futtermitteln verschiedenes Laub auf. Das Thema ist nicht ganz so einfach. Laub ist nämlich nicht gleich Laub und schon gar nicht was unsere Süßen so daran fressen. Ich versuche es zu erklären:
Die Sorten können variieren je nach Verfügbarkeit!
Tom's Kommentar
Allgemein liest man das Garnelen "Laub" fressen. Auch führen diverse Futtermittelhersteller gerne in ihren Futtermitteln verschiedenes Laub auf. Das Thema ist nicht ganz so einfach. Laub ist nämlich nicht gleich Laub und schon gar nicht was unsere Süßen so daran fressen. Ich versuche es zu erklären:
Nach meinen Beobachtungen fressen (also richtig fressen, analog wie "wird daran abgebissen") Walnusslaub und Maulbeerblattlaub. Man sieht, dass in kürzester Zeit (paar Tage) nur noch die Blattgerippe im Becken liegen. Das nenne ich dann gefressen :)
Bei zum Beispiel braunem Laub oder wenn das grüngetrocknete Laub nicht so ein "anbeissendes" Aroma für unsere Garnelen hat wird nicht das Laub selbst gefressen, sondern die Mikroorganismen die das Laub fressen. Diese Mikroorganismen sorgen dafür, dass sich Laub in 3 oder 4 Wochen "ins Nichts" auflöst. Wenn nun Garnelen auf Laub, dass schon 3 Wochen im Becken liegt dran rumzupfen,werden dabei die leckeren Mikroorganismen abgeweidet. Statts also Fallaub in den Futtersticks zu geben, macht es deutlich mehr Sinn Blätter in das Becken einzubringen.
Bei zum Beispiel braunem Laub oder wenn das grüngetrocknete Laub nicht so ein "anbeissendes" Aroma für unsere Garnelen hat wird nicht das Laub selbst gefressen, sondern die Mikroorganismen die das Laub fressen. Diese Mikroorganismen sorgen dafür, dass sich Laub in 3 oder 4 Wochen "ins Nichts" auflöst. Wenn nun Garnelen auf Laub, dass schon 3 Wochen im Becken liegt dran rumzupfen,werden dabei die leckeren Mikroorganismen abgeweidet. Statts also Fallaub in den Futtersticks zu geben, macht es deutlich mehr Sinn Blätter in das Becken einzubringen.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
5
Einträge gesamt:
5