Wissenschaftlicher Name: Melanoides tuberculata
Deutscher Name: Mokka Turmdeckelschnecke, Nadel-Kronenschnecke, in der Aquaristik besser bekannt als Malaiische, Malayische oder Indische Turmdeckelschnecke. Abkürzung: TDS
Herkunft: Indien bzw. tropischen Asien
Größe: Bis zu 5 cm
Temperatur: 15-30 Grad
Ernährung: Futter- und Pflanzenreste. Sammeln auch Futterreste im Bodengrund.
Farbgebung & Form: Grundfarbe des Gehäuses dieser besonderen Farbmorphe ist olivgrün mit braunen Bändern an den Gehäusewindungen. Der Körper der Schnecke kann von hellbraun bis dunkelbraun reichen und ist sehr variabel. Die Gehäuseform ist lang, dünn und kegelförmig mit bis zu 15 Windungen. Die Spitze des Gehäuses kann leichte Korrosion aufweisen.
Aquarium: Ab 10 Liter
Zucht/Vermehrung
Die Kronen-Nadelschnecke ist lebendgebärdend und vermehrt sich überwiegend über Jungfernzeugung (Parthenogenese). Ein ausgewachsenes Tier kann bis zu 30 ca. 2 mm große Junge bekommen.
Liefergröße: ab 5 mm, je nach Verfügbarkeit bis 2 cm
Tom's Kommentar
Bezüglich Wasserwerte sehr anspruchslos. Die Turmdeckschnecke ist ein nützlicher Bewohner im Aquariums, sie ist sozusagen der Regenwurm unter den Wassertieren. Da sie neben Algen vor allem Detritus (Pflanzenreste) fressen und Futterreste im Bodengrund aufspüren und verzehren. Während dieser fleißigen Untertage-Arbeit lockern sie den Bodengrund auf und sorgen für mehr Hygiene im Substrat.
Diese Schneckchen sind das perfekte Frühwarnsystem für Probleme mit der Wasserchemie durch hohes Nitrit und Fäulnisherde. Normalerweise sind die lichtscheuen, attraktiven Schnecken im Bodengrund unterwegs. Kriechen sie bei heller Beleuchtung an den Scheiben hoch, gibt es Handlungsbedarf, oft schon, bevor Test-Equipment das anzeigt.
Eine sehr attraktive TDS, die vor allem auf hellem Kies gut zur Geltung kommt.