Kies für Nanoaquarien
- Härtefrei
- Wasserneutral
- Lichtecht
- CO2-beständig
- Körner gerundet
- Körnung 0,7 - 1,2 mm
Farbe: mahagonibraun
Inhalt: 25 kg
Mengenempfehlung: siehe Tom's Kommentar
Tom's Kommentar
Bei der Frage der richtigen Bodengrund Menge im Nano Aquarium möchte ich hier gerne etwas Hilfestellung geben.
Es sind hier mehrere Punkte wie unter anderem Bepflanzung und persönliche optische Aspekte zu beachten.
Prinzipiell ist eine Bodengrundhöhe von ca. 2-3 cm zu empfehlen, da halten sich auch die Pflanzen im Boden gut fest.
- In einem Aquarium mit den Bodenmaßen von 20 x 20 cm ergibt sich mit 2 kg eine Bodengrundhöhe von ca. 2-3 cm
- In einem Aquarium mit den Bodenmaßen von 25 x 25 cm ergibt sich mit 3-4 kg eine Bodengrundhöhe von ca. 3 cm
- In einem Aquarium mit den Bodenmaßen von 30 x 30 cm ergibt sich mit 5 kg eine Bodengrundhöhe von ca. 3 cm
- In einem Aquarium mit den Bodenmaßen von 60 x 40 cm ergibt sich mit ca. 7 kg eine Bodengrundhöhe von ca. 3 cm
Eine feine Körnung des Bodengrundes ist immer sehr gut. Garnelen bewegen den ganzen Tag Bodengrundkörnchen und streifen bzw. fressen darunter befindliche Mikroorganismen ab. Bei Tests die ich gemacht habe mit grobem Kies (wo die Garnelen nicht aufheben können) und feinerem Kies ist nach ein paar Monaten ein deutlicher Entwicklungsunterschied zu erkennen. Bei feinem Kies wachsen die Tiere etwas schneller. Ich denke diese Entwicklung ist eindeutig den Mikroorganismen geschuldet die unsere Garnelen erreichen können. Man kann das auch selbst testen: Hat man ein Garnelenaquarium welches schon einge Zeit läuft und wühlt an einer Stelle den Kies auf, dann ist diese Stelle bald der Liebelingsplatz vieler Garnelen. Oder die Garnelen haben bei gröberem Bodengrund einen Helfer.
Ein weiterer Pluspunkt vom sehr feinkörnigen Garnelenkies ist die Tatsache, dass Futterrestpartikel nicht in den Boden absinken und dort faulen können. Ein Futterschüsselchen ist aber trotzdem immer eine gute Idee.