Hinweis: Leider gibt es bei diesem Artikel derzeit Lieferschwierigkeiten. Voraussichtlich ist dieser Artikel wieder im März 2022 verfügbar.
AA UVC-Wasserklärer für Aquarien, 24W (Green Killling Machine)
Bis 500 Liter Aquarien
Macht grünes mit Schwebealgen durchzogenes Wasser glasklar. UV-Strahlung ist wirksam bei der Kontrolle von (Freiwasser-)Bakterien, Hefen, Schimmelpilze und andere Krankheitserreger.
Das Aquariumwasser fließt in direktem Kontakt mit der UV-Lampe durch den Sterilisator. Organisches Material wie Algensporen, Keime, und Bakterien werden effektiv abgetötet oder irreparabel geschädigt und an einer weiteren Fortpflanzung gehindert.
- Wasserpumpe ist enthalten
- Einfache Installation 1-2-3
- Tauch Montage
- Keine externen Rohre oder Rohrleitungen
- Einfache Saugnapfbefestigung
- LED-Signal, wenn die UV Lampe ersetzt werden muss (alle 12 Monate bei Dauerbetrieb)
- 12V Niederspannungs-Design
- Interne Zigzag Strömungskonstruktionen für maximale Sterilisationszeit
- UV-Strahlung - bei einer Wellenlänge von 254 nm macht das Gerät äußerst wirksam bei der Bekämpfung von Bakterien, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger
- Behandelt bis zu 450 L von Salzwasser und Süßwasser-Aquarien.
Maße: 43 x 8 x 8 cm
Technische Daten
UVC-Lampe: 24 Watt
Einsatzbereich: Bis 450 Liter Aquarien
Stromanschluß: 230V/50Hz (Betrieb über 12V Netzteil)
Tom's Kommentar
Mehr Infos zu UVC finden Sie hier im Blog
Pumpe läuft nicht mehr / Reinigungstipps
Hin und wieder bekomme ich die Meldung "die Pumpe läuft nicht mehr" oder nur noch sehr schwach. Zieht man den Lichtaufsatz ab, dann pumpt es wieder so wie es soll. Das kommt daher, dass die Lichteinheit "dicht" geworden ist. In so einem Fall ist die Lichteinheit zu reinigen. Das ist leichter gesagt als getan, den es ist eine in sich verschlossene Einheit. Ich mache das immer sehr vorsichtig mit einem wohl dosierten Luftdruckstrahl in die kleine Ansaugöffnung. Aber Vorsicht, es können die Ablagerungen einem bei zu viel Lufteinsatz um die Ohren fliegen. Es gibt auch im Handel Druckluftdosen die dazu prima eingesetzt werden können.
Läuft der Motor nach längerem EInsatz nicht mehr wie er sollte, ist der Rotor und Laufbuchse zu reinigen. Dazu mit einem Schraubendreher den Deckel abheben wo man das Rotorrädchen sehen kann. Rotorrädchen entfernen und auch die Buchse in der es lose sitzt reinigen. Dann rennt der Motor wieder wie neu.
Kundenfoto
Bild oben: Algenblüte
Bild unten: 2 Tage nach Einsatz der Green Killing Machine
(Mit freundlicher Genehmigung von Kirsten C.)