Regelmässig nur wenige Tiere verfügbar!
Wissenschaftlicher Name: Desmocaris Trispinosa
Deutscher Name: Nigerianische Schwebegarnele, Schwebis
DNZ = Deutsche Nachzucht
Herkunft: West- und Zentralafrika
Größe:
Weibchen bis 4,5 cm
Männchen bis 3,5 cm
Alterserwartung: -
Temperatur: 21-28 Grad
Ernährung: Garnelenfutter
Hauptfutterempfehlung: Pudding classic und für reichlich und gesunden Nachwuchs Life!
Farbgebung: Gräuliche/durchsichtig mit Mustern
Aquarium: Ab 30 Liter (empf. ab 50 Liter)
Zucht/Vermehrung:
Nach einer Tragezeit von 5-6 Wochen entlässt das Muttertier ca.10 fertig entwickelte Junge. Der Nachwuchs bleibt also moderat.
Optimale Wasserwerte:
PH: 6-7
GH: 8
KH: 0
(Kann auch in härterem Wasser gehalten werden, ist dann weniger produktiv beim Nachwuchs.)
Liefergröße: Geliefert werden Tiere ab ca 1 cm - je nach Verfügbarkeit
Besonderheit: Lebt in den Habitaten in eher ruhigeren Gewässern und kann mit viel Strömung nicht wirklich gut umgehen.
Einsetzen ins Aquarium: Beim einsetzen in das Aquarium bitte darauf achten die Hand über den Kescher zu halten. Schwebis springen gerne aus dem Kescher.
Starttruppengröße Empfehlung:
Eine Starttruppe von wenigstens 10 Garnelen ist zu empfehlen. Weniger geht auch, jedoch ist durch die nicht erkennbare Geschlechterverteilung ein Wachstum der Garnelen Population unter Umständen sehr zähfliessend. Dies hängt damit zusammen, dass die Männchen ausreichend viel Spermienpakete an das Weibchen anheften sollten. Nach der Befruchtung drückt das Weibchen die Eier heraus welche an den Spermapaketen "vorbeistreifen" und dadurch befruchtet sind. Reicht das Sperma nicht aus alle Eier zu befruchten, werden die unbefruchteten Eier innerhalb einer Woche vom Muttertier abgeworfen.
An dieser Stelle der Hinweis, dass eine Geschlechterauswahl nicht möglich ist. Nicht weil ich nicht möchte, sondern da man es bei der Abgabegröße schlichtweg nicht sehen kann.
Die "Schwebis" produzieren sehr wenig Nachwuchs
Tom's Kommentar:
Die nigerianische Schwebegarnele hat schon was. In einem Becken mit wenig Strömung gehen diese Garnelen gern in den "Schwebe-Modus". Sie können dazu ihre Schwimmbeine abwinkeln so das ein vorwärts wie auch rückwärts schwimmen einschliesslich schweben möglich ist. Wenn sie einen dabei noch anschauen, ist das einfach nur ein klasse Bild.
Das Sozialverhalten der Tiere ist sehr schön. Schwimmen sie doch in Gruppen und immer beieinander, man hat das Gefühl sie wären eine Familie.
Schwebis sind absolut friedlich und können mit allen Garnelen vergesellschaftet werden. In einem Gesellschaftsbecken kann diese Garnelenart ebenfalls gern eingesetzt werden wenn ihr die Fische nicht nachstellen.
Indische oder Nigerianische Schwebgarnelen?
Es gibt unterschiedliche Schwebgarnelen, dieser Stamm sind die "echten".
Deutsche Nachzucht
Bis vor einiger Zeit hatte ich Schwebis immer über den Großhandel bezogen. Leider waren diese Tiere oft nicht stabil und viele lebten innerhalb weniger Monate ab. Ich hatte mich dann entschlossen die Schwebis mit einem befreundeten Züchter zusammen selbst zu züchten. Von ca. 300 Importtieren blieben etwa 60 Tiere stabil die für die Zucht verwendet werden konnten.
Die Zucht klappt in weichem Wasser bei etwa 25 Grad Wassertemperatur prima. Da die Schwebis kein bisschen produktiv sind im Vergleich zu anderen Zwerggarnelen spiegelt sich dies im Preis wieder. Die deutschen Nachzuchten sind rockstabil.
Muttertiere tragen etwa 10 (große) Eier aus denen der relativ große Nachwuchs schlüpft.