Willow Moos (gewöhnliches Quellmoos) -Fontinalis antipyretica
Willow Moos gehört zur Gruppe der Laubmoose und kommt häufig in europäischen Gewässern submers vor. Die Blätter sind 3-reihig angeordnet und die Stränge werden bis zu 30 cm lang werden. Das natürliche Habitat von Willow Moos ist oftmals sehr nährstoffarm, es wächst in der Natur bis in 20 Meter Tiefe, weshalb das Moos auch prima in ungedüngten Garnelen-Aquarien klar kommt.
In der Natur ist Willow Moos in kühleren Gewässern zu finden und bevorzugt daher eine etwas kühlere Umgebung. Die Aquakultur Zuchtmoose sind inzwischen an wärmeres Wasser gewöhnt.
Die Vermehrung von Willow Moos kommt durch Teilung des Rhizom zustande.
Das Moos kann auf Steinen oder Wurzeln aufgebunden / aufgeklebt oder zur Begrünung von z.B. Hamburger Mattenfilter verwendet werden. Durch regelmäßiges schneiden kann man einen kompakten Wuchs erreichen. Der kompakte Wuchs bietet jungen Garnelen ein ideales Versteck und zahlreiche Möglichkeiten Futter zwischen den Trieben abzugrasen.
Vorkommen: Nördliche Breitengrade (Europa, Nordamerika, Nordafrika)
Temperatur: 10 - 25 °C
pH: 6,0 - 8,0
GH: 2 - 20°
Lichtbedarf: niedrig
Wuchsgeschwindigkeit: -
Schwierigkeit: einfach
Vermehrung: Durch Rhizom Teilung
Liefergröße: Lose im 110 ml. Becher (Ø ca. 8 cm, Höhe 3cm)
Pflegetipps
Wie die meisten Moose braucht dieses Moos keine zusätzliche Düngung in Form von Co2 . Bei Co2 Zugabe wächst es aber wesentlich schneller. Als Düngung eignet sich idealerweise Profito und Nitro.