Profi Luftverteiler Metall 6-fach mit Durchgang 4/6 mm - offenes Ende
Mit einem Luftverteiler können mehrere Ausströmer gleichzeitig mit Druckluft versorgt werden. Dies ist vor allem für größere Aquarienanlagen oder Gartenteiche zu empfehlen.
Daten
Metall Verchromt
Länge des Druckrohres: 86 mm
Außendurchmesser des Druckrohres: 19 mm
Innendurchmesser des Druckrohres: 15 mm
Absperrbare Anschlüsse für 4/6 mm Schläuche: 6
Tom's Kommentar
Der Profi Luftverteiler aus Metall kann mit Hilfe eines Stückes vom 16/22 Schlauch mit der Luftpumpe verbunden werden.
Tipps: Das aufzuschiebende Schlauchende in heißem Wasser heiß machen, dann flutscht es leicht auf das Druckrohr.
Da der Ausgang von Luftpumpe zu Luftpumpe unterschiedlich ausfallen kann ist manchmal etwas basteln nötig. Größere Durchmesserunterschiede lassen sich gut mit einem ca. 2 cm breiten Streifen eines Fahrradschlauches & Schlauchschelle beheben. Oft reicht das aber nicht und nach längerem Betrieb rutscht die Verbindung ab. Wenn man dazu noch etwas HARU zwischen den Fahrradschlauch Lagen verwendet ist ein langames Abrutschen ausgeschlossen.
Generell beachtenswert ist, je länger die Schläuche und je mehr Verteiler desto weniger Druck von der Pumpe kommt an den Ausgängen an (wegen Reibungsverlust). Alle Schläuche also so kurz wie nötig und möglich halten.
Mit einem Luftverteiler können mehrere Ausströmer gleichzeitig mit Druckluft versorgt werden. Dies ist vor allem für größere Aquarienanlagen oder Gartenteiche zu empfehlen.
Daten
Metall Verchromt
Länge des Druckrohres: 86 mm
Außendurchmesser des Druckrohres: 19 mm
Innendurchmesser des Druckrohres: 15 mm
Absperrbare Anschlüsse für 4/6 mm Schläuche: 6
Tom's Kommentar
Der Profi Luftverteiler aus Metall kann mit Hilfe eines Stückes vom 16/22 Schlauch mit der Luftpumpe verbunden werden.
Tipps: Das aufzuschiebende Schlauchende in heißem Wasser heiß machen, dann flutscht es leicht auf das Druckrohr.
Da der Ausgang von Luftpumpe zu Luftpumpe unterschiedlich ausfallen kann ist manchmal etwas basteln nötig. Größere Durchmesserunterschiede lassen sich gut mit einem ca. 2 cm breiten Streifen eines Fahrradschlauches & Schlauchschelle beheben. Oft reicht das aber nicht und nach längerem Betrieb rutscht die Verbindung ab. Wenn man dazu noch etwas HARU zwischen den Fahrradschlauch Lagen verwendet ist ein langames Abrutschen ausgeschlossen.
Generell beachtenswert ist, je länger die Schläuche und je mehr Verteiler desto weniger Druck von der Pumpe kommt an den Ausgängen an (wegen Reibungsverlust). Alle Schläuche also so kurz wie nötig und möglich halten.