Wissenschaftlicher Name: Neritina juttingae
Deutscher Name: Hornschnecke, stachlige Algenrennschnecke, Fruit Snail
Herkunft: Borneo, Sumatra
Max. Größe: bis 3 cm
Temperatur: 18-28 Grad
Farbgebung & Form: Grundfarbe bräunlich bis hin zu beige und manchmal mit Blauschimmer - mit Hörner auf dem stahlhelmförmigen Schneckenhaus. Nicht jede Schnecke hat gleichstark ausgeprägte Hörner.
Es können wie bei Wildfängen üblich mehr oder weniger Gehäuse Korrosionen vorhanden sein. Viele Schneckenarten können bei regelmäßiger Zugabe von Mineral Healthy ihr Gehäuse regenerieren.
Ernährung: Laub, Futterreste, Algen von den Scheiben, Spirulina, Gemüse
Wasserwerte
pH: 6,5-8,5
Härte: > 5 °dGH
Aquarium: ab 10 Liter
Zucht/Vermehrung
Eine Vermehrung ist im Süßwasser nicht möglich, da die Larven Brack- bzw. Salzwasser zur Aufzucht benötigen.
Liefergröße: ab 1 cm bzw. je nach Verfügbarkeit
Tom's Kommentar
Diese Schneckenart geht nicht aus dem Wasser. Sie kann also in offenen Aquarien ohne Deckel gepflegt werden. Sie legen Eier an ihre Freunde und Kollegen sowie an Einrichtungsgegenstände. Diese Eier lösen sich nach geraumer Zeit auf und verschwinden da die Larven Brackwasser benötigen und sich somit im Süßwasser nicht entwickeln.
Einen Tipp wegen dem Namen Fruit Snail habe ich erhalten. So erinnert das aussehen der Schnecke an die Durian Frucht.