Aus Quarantäne Haltung!
Diese Schnecken wurden durch eine vierwöchentliche Quarantänehaltung behandelt und schließen Planarien zu 100% aus.
Wissenschaftlicher Name: Clithon spec. "Rasenmäher"
Deutscher Name: Geweihschnecke Rasenmäher
Herkunft: Indischen Ozean, dem (West-)Pazifik und einigen Nebenmeeren
Max. Größe: 1,5 cm
Alterserwartung: Im Süßwasser mehrere Jahre
Temperatur: 22-28 Grad
Farbgebung & Form: Olive-grün, beige mit Mustern die Ähnlichkeit mit einem ablaufenden Tropfen haben.
Die "Hörnchen" sind mal mehr mal weniger ausgeprägt und können auch mal ganz fehlen. Es können wie bei Wildfängen üblich mehr oder weniger Gehäuse Korrosionen vorhanden sein. Viele Schnecken können bei regelmäßiger Zugabe von Mineral Healthy ihr Gehäuse regenerieren.
Ernährung: Futterreste, Gemüse und ist ein sehr guter Algenfresser. Hokkaido liebt sie, wie fast alle Schnecken.
Aquarium: Ab 10 Liter
Zucht/Vermehrung:
Die Vermehrung ist im Süßwasser nicht möglich
Tom's Kommentar
Immer wieder erreichen mich Meldungen, dass Geweihschnecken nach dem einsetzen sich nicht oder nur sporadisch bewegen und aus dem Haus kommen. Bitte beachten: Schnecken sind recht empfindlich auf einen zu hohen Nitritwert. Das variiert von Schneckenart zu Schneckenart was sie "aushalten" können. Da man oft Schnecken in der Einlaufphase ins Aquarium setzt wo Nitrit noch vorhanden sein könnte, weil der Filter noch nicht richtig eingelaufen ist, ist das oft ein Problem.
Zum Verständnis: Wenn sich Filterbakterien im Filter gebildet haben, wandelt dieser vorhandenes Nitrit in weniger schädliches Nitrat um. Ein gut eingelaufenes Aquarium hat bei Messungen via Tröpfchentest nahezu 0 Nitrit. Nitrit ist also ein Indikator ob der Filter schon biologisch aktiv ist.
Was tun wenn die Schneckchen nun im Nitrit belasteten Wasser sitzen und sich eindeckeln?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Wandelt der Filter das Nitrit noch nicht um, muss der Wassereimer her. Durch großzügige Wasserwechsel alle paar Tage Nitrit entfernen.
Weitere Alternative: Schnecken herausholen und umsetzen. Es reicht ein sauberer Eimer (wo noch keine Putzmittel darin waren) mit frischem Wasser. Dazu ein paar braune Laubblätter und nicht mit Tablettenfutter oder sonstigem Fertigfutter füttern (das Wasser wird sehr schnell kippen!).