Antriebsteil für Luftheber 16 mm (Luftheberantrieb)
Aquariengröße: 30 bis 130 Liter
Antriebsteil für Rohr (Außendurchmesser) 16 mm
Hocheffektives Antriebsteil / Druckdose für Luftheber
Passend auf Rohre mit einem Außendurchmesser von 16 mm
- Sehr leichte Reinigung und Handhabung durch Schraubmechanismus
- Konzipiert mit Hinblick auf lange Standzeit (Vergangene Zeit bis zur notwendigen Reinigung)
- Leiser Betrieb
- Gleichmäßige Förderung bis zu ca. 350 L/Std. (abhängig von Steigrohrlänge und anliegendem Luftdruck)
- Nutzbar für Mattenfilter, Schwammfilter, Biofilter, Anlagenbau
- Der verwendete Kunststoff ist PETG (lebensmittelecht)
- Einfache Montage (zweiteilig, wird geschraubt)
Lieferumfang: 1 Stück Luftheberantrieb für 16 mm Rohre (Außendurchmesser) Rohr, Farbe Schwarz - Version 11
Anleitung zum Aufbau eines vollwertigen Luftheber
Man benötigt noch PVC Rohr, einen 90° Winkel sowie Luftschlauch und Membranpumpe
HINWEIS
Ist der Antrieb schon eine Weile im Gebrauch und der Luftschlauch am Nippel "angewachsen" kann man durch gewaltsames herunterreißen des Schlauches den Nippel vom Antrieb abreißen. Da gibt es auch keine andere Möglichkeit für den Nippel als zu brechen wenn solche Kräfte zum Einsatz kommen.
Ich empfehle den Luftschlauch mit einem Messer am Luftnippel einzuschneiden wenn er den mal gewechselt werden muss, dann geht er ganz leicht ab und der Luftnippel bleibt heile.
Tipps & Tricks
Der Luftheber-Antrieb benötigt einige Tage Laufzeit um seine optimale Leistung zu erreichen. Es muß sich erst ein Biofilm gebildet haben. Dieser Biofilm "schmiert" den Luftheber-Antrieb, die Luft gleitet dann "flutschiger" und effektiver. Das ist bei allen Antrieben im Aquarium so (auch bei Pumpen, die dann leiser werden). Ggf. nach einigen Tagen den Luftdruck anpassen für einen optimalen Flow.
Es empfiehlt sich das Gewinde bei Reinigung ganz leicht mit Vaseline in einem Papiertuch abzureiben. So ist sicher gestellt, dass auch nach einem langen Betrieb der Luftheber-Antrieb sich ganz leicht aufschrauben lässt. Von Haus aus ist dies bei Lieferung schon gemacht worden.
Tom's Kommentar
Diesen Antrieb stelle ich selbst her. Es wurden viele Stunden entwickelt und getestet betreffs der Effektivität, dem Handling und der Standzeit. Die üblichen gebohrten Antriebe die es so gibt sind schwer zu reinigen, dieser hier nicht. Einfach aufschrauben und mit einem Bürstchen abbürsten.
Da ich die Planung bis zur Produktion dieses Luftheber-Antriebsteils selbst durchführe freue ich mich auf Verbesserungsvorschläge die ich gern prüfe und ggf. in einem Versions Update umsetze.
Ich setze den Antrieb selbst in meiner Garnelenzuchtanlage vielfach ein.