Wissenschaftlicher Name: Neritina pulligera
Deutscher Name: Anthrazit-Napfschnecke
Herkunft: Südostasien
Größe: bis 3 cm
Liefergröße: ab 1 cm bzw. je nach Verfügbarkeit
Temperatur: 18-30 Grad
Farbgebung & Form: Grundfarbe Anthrazit (kann auch vereinzelt leicht ins bräunliche gehen).
Ernährung: Sehr guter Algenfresser, putzen Algen von den Scheiben weg und anschliessend wird der Biofilm auf den Scheiben regelmässig verputzt. Bei algenfreien Becken muss zugefüttert werden:
Über Algensteine: z.B. nassen Schiefer mit Spirulina oder Nannochloropsis bestreuen und trocknen lassen (oder im Ofen trocknen bei 60 Grad) und ins Aquarium legen.
Auch Fütterung mit z.B. allerfeinstem Staubfutter ist sehr effektiv. Die Staubfutterpartikel legen sich auf alle Oberflächen (auch den Aquarium Scheiben) und werden abgelutscht.
Wasserwerte:
pH: 6-8
Härte: > 5 °dGH
Aquarium: ab 10 Liter
Zucht/Vermehrung:
Eine Vermehrung ist im Süßwasser nicht möglich, da die Larven Brack- bzw. Salzwasser zur Aufzucht benötigen.
Hinweis
Diese Schnecken sind Wildfänge und können unerwünschte Begleitfauna mitbringen. Es ist ratsam diese vor dem Einsetzen in ein Garnelen-Aquarium in Quarantäne zu halten und ggf. auftretende Begeitfauna zu beobachten / zu entfernen.
Diese Schnecken werden auch aus Quarantäne Haltung angeboten, diese sind hier zu finden.
Es können wie bei Wildfängen üblich mehr oder weniger Gehäuse Korrosionen vorhanden sein. Viele Schnecken können bei regelmäßiger Zugabe von Mineral Healthy ihr Gehäuse regenerieren.
Hinweis an Leitungswasser Halter
Diese Schnecken sind hochempfindlich auf Schwermetalle und Zuschlagstoffe was das Wasserwerk ins Leitungswasser gibt. ANS sind empfindlicher als andere Arten wie z.B. Renn- oder Geweihschnecken.
Aquarienwasser Aufbereiter wie z.B. Biotopol ist Pflicht bei diesen Schnecken.
Auch Ihre anderen Tiere im Aqaurium werden sich freuen wenn die Schwermetalle gebunden sind. Sie selbst aber auch, steigt doch die Lebensspanne ihrer Tier signifikant und die Ausfallquote der Anthrazit Napfschnecken geht auf null. Bitte beachten Sie diesen Hinweis!
Tom's Kommentar
Haben Sie Algen oder einen Biofilm im Aquarium an den Scheiben? Auf 10 Liter Aquariumwasser zwei Napfschnecken und sie kratzen nie wieder Algen von den Scheiben. Versprochen!
Noch besser ist es oberflächlich deutlich sichtbare Algen los zu werden und zu verstehen warum sie überhaupt kommen. Wie ein algenfreies Aquarium erreicht wird, habe ich bei diesem Artikel unter meinem Kommentar beschrieben.
Sind die Algen über die beschriebene Methode beseitigt, bildet sich lediglich ein normaler Biofilm auf den Aquariumscheiben. Anthrazit-Napfschnecken in der empfohlenen Anzahl einsetzen, diese werden diesen Biofilm streifenfrei abfressen. Ihre Aquariumscheiben werden aussehen wie die Scheiben eines neuen Aquariums.